An dieser Stelle sei daran erinnert, dass es zahlreiche Apps für Videoanrufe gibt. Darunter einige, die keinem der grossen US-Datenkraken (Facebook und Google) gehören. screenshot: whatsapp
WhatsApp-Nutzer können neben chatten auch sprach- oder videotelefonieren. In der Desktop-App war das bisher nicht möglich. Das soll sich nun ändern.
WhatsApp-User können in Zukunft Sprach- und Videoanrufe auch auf dem Desktop durchführen. Das hat der Messenger in einem Blog-Beitrag angekündigt. Bisher war die Funktion nur für Smartphones verfügbar.
WhatsApp nennt als Begründung für diesen Schritt:
Um die Funktion zu nutzen, muss man WhatsApp auf dem Desktop installieren und den eigenen Account dann mit der Desktop-App verbinden. Wenn man alles eingerichtet hat, kann man auch auf dem Desktop einen Sprach- oder Videoanruf starten. Allerdings ist zu beachten, dass man am Rechner ein Mikrofon und eventuell eine Kamera braucht und den Zugriff auf die Geräte erlauben muss.
Gruppenanrufe sind noch nicht möglich, die Funktion soll laut WhatsApp aber folgen. Auch versichert das Unternehmen, dass die Anrufe auch auf dem Desktop Ende-zu-Ende verschlüsselt seien. Das bedeutet, dass Dritte nicht die Nachrichten mitlesen können – ausser sie haben Zugang zu einem der Geräte der Chatteilnehmer.
Daneben können man auch nur zum Chatten WhatsApp im Browser verwenden. Wie das geht, liest du hier .
Die Funktionen werden im Laufe der kommenden Woche für alle Windows-Nutzer verfügbar sein, schreibt WhatsApp. Eine Version für Mac-Computer soll folgen.
(avr/t-online)