69 Rezepte? Was zum Teufel? Warum 69? Nun, das ist ganz einfach: Weil Guetzlibacken (fast) so aufwändig gut ist wie das Vorspiel. Es gibt nur einen Unterschied: Zum Höhepunkt kommst du erst, wenn du ins frisch gebackene Guetzli hineinbeisst. Oder vielleicht auch schon beim Anblick dieser 69 Guetzli?
Bevor wir dir die kreativsten und kalorienreichsten Guetzli-Rezepte vorstellen, beginnen wir erst einmal mit den klassischen Varianten. Die Guetzli, die an keiner Weihnachtsfeier fehlen dürfen.
1. Mailänderli
Bild: watson
Zutaten
250g Butter
225g Zucker
3 Eier
1 Zitrone
500g Mehl
1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung
Butter und Zucker mit den Eiern verrühren.
Zitroneschale abreiben und darunterziehen.
Mehl nach und nach mit einem Sieb dazugeben.
Teig mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Teig ausrollen und circa 7 Millimeter dick auswallen.
Guetzli ausstechen, mit Eigelb bestreichen und bei 200 Grad circa 8 Minuten backen.
2. Spitzbuben
Bild: Shutterstock
Zutaten
250g Butter
125g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Eiweiss
350g Mehl
200g Himmbeergonfi
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Butter, Zucker, Vanillezucker und Eiweiss miteinander verrühren.
Mehl nach und nach mit einem Sieb dazugeben.
Teig für mindestens zwei Stunden kühl stellen.
Teig 2 Millimeter dick auswallen.
Rondelle von circa 4 cm ausstechen. Für die Deckel aus der Hälfte der Guetzli ein Sternchen oder Herz ausstechen.
Rondelle circa 10 Minuten kühl stellen und anschliessend bei 200 Grad für circa 6 Minuten backen.
Guetzli auf einem Gitter auskühlen. In der Zwischenzeit Himbeerkonfitüre erwärmen und auf die Rondellenböden verteilen. Deckel aufsetzen und trocknen lassen.
Zum Schluss die Guetzli mit etwas Puderzucker bestäuben.
Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen und zur Masse geben.
Orangenschale fein dazureiben. Saft auspressen und ebenfalls dazugeben.
Eigelb und Mehl beigeben und alles gut verrühren. Teig mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
Teig circa 5 Millimeter dick auswallen.
Guetzli ausstechen, mit Eigelb bestreichen und bei 170 Grad circa 12 Minuten backen.
13. Mailänderli mit Mohn
bild: shutterstock
Zutaten
250g Butter
225g Zucker
3 Eier
1 Zitrone
500g Mehl
4 EL Mohnsammen
1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung
Butter und Zucker mit den Eiern verrühren.
Zitronenschale abreiben und darunterziehen.
Mehl nach und nach mit einem Sieb dazugeben. Mohnsamen dazugeben. Teig mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Teig ausrollen und circa 7 Millimeter dick auswallen.
Guetzli ausstechen, mit Eigelb bestreichen und bei 200 Grad circa 8 Minuten backen.
14. Mailänderli mit Cranberrys
bild: shutterstock
Zutaten
250g Butter
225g Zucker
3 Eier
1 Zitrone
500g Mehl
6 EL Cranberries, getrocknet
1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung
Butter und Zucker mit den Eiern verrühren.
Zitronenschale abreiben und darunterziehen.
Mehl nach und nach mit einem Sieb dazugeben. Cranberrys fein hacken und unter die Masse heben. Teig mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Teig ausrollen und circa 7 Millimeter dick auswallen.
Guetzli ausstechen, mit Eigelb bestreichen und bei 200 Grad circa 8 Minuten backen.
15. Lebkuckuchen-Mailänderli
Bild: shutterstock
Zutaten
250g Butter
225g Zucker
3 Eier
1 Zitrone
500g Mehl
2 TL Lebkuchengewürz
1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung
Butter und Zucker mit den Eiern verrühren.
Zitronenschale abreiben und darunterziehen.
Mehl nach und nach mit einem Sieb dazugeben. Lebkuchengewürz dazugeben.
Teig mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Teig ausrollen und circa 7 Millimeter dick auswallen.
Guetzli ausstechen, mit Eigelb bestreichen und bei 200 Grad circa 8 Minuten backen.
16. Mailänderli in Schoggi
Bild: shutterstock
Zutaten
250g Butter
225g Zucker
3 Eier
1 Zitrone
500g Mehl
1 Eigelb zum Bestreichen
1 Packung Schokoladenkuvertüre
Zubereitung
Butter und Zucker mit den Eiern verrühren.
Zitronenschale abreiben und darunterziehen.
Mehl nach und nach mit einem Sieb dazugeben. Teig mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Teig ausrollen und circa 7 Millimeter dick auswallen.
Guetzli ausstechen, mit Eigelb bestreichen und bei 200 Grad circa 8 Minuten backen.
Kuvertüre grob hacken und im heissen Wasserbad schmelzen lassen. Mailänderli zur Hälfte in Schokoladenglasur tauchen.
Die Speziellen
Hier ein paar etwas speziellere Rezepte, die du nicht in jedem Guetzli-Sack findest.
17. Mandel-Honig-Guetzli
Bild: shutterstock
Zutaten
60g Butter
200g Mehl
100g Mandeln, gemahlen
120g Zucker
1 TL Zimt
1 EL Honig
1 Ei
1 Ei zum Bestreichen
Zubereitung
Butter schmelzen und mit den Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Teig ausrollen und circa 5 Millimeter dick auswallen. Guetzli ausstechen.
Ei verquirlen. Guetzli damit bestreichen und bei 200 Grad für circa 8 Minuten backen.
18. Datteln gefüllt mit Erdnussbutter
Bild: shutterstock
Zutaten
20 Datteln
4 EL Erdnussbutter
Zubereitung
Datteln einschneiden und Kern entfernen.
Erdnussbutter in die Datteln füllen.
19. Florentinerli
Zutaten
20g kandierte Früchte
0,5 dl Rahm
25g Butter
60g Zucker
20g Honig
40g Mandelblättchen
120g dunkle Schokolade
Silikonmatte mit Vertiefungen
Zubereitung
Rahm, Butter, Zucker und Honig aufkochen.
Kandierte Früchte fein hacken und mit den Mandeln beigeben.
Masse in die Vertiefungen der Silikonmatte verteilen und fest werden lassen.
Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
In die Vertiefungen der Silikonmatte giessen. Leicht abkühlen lassen.
Carameltaler auf die Schokolade legen und kühl stellen, bis die Schokolade hart ist.
20. Schoggi-Spitzbuben
bild: shutterstock
Zutaten
200g Butter
100g Zucker
1 Eigelb
150g Mandeln, gemahlene
180g Mehl
30g Kakao
Himbeergonfi
Zubereitung
Butter, Zucker und das Ei miteinander vermischen.
Mandeln, Mehl und Kakao dazugeben und zu einem Teig verkneten. Teig mindestens 1 Stunde kühl stehlen.
Teig 2 Millimeter dick ausrollen.
Rondelle von circa 1 Zentimeter ausstechen. Für die Deckel aus der Hälfte der Guetzli ein Sternchen oder Herz ausstechen.
Rondelle bei 180 Grad für circa 10 Minuten backen.
Guetzli auf einem Gitter auskühlen. In der Zwischenzeit Himbeerkonfitüre erwärmen und auf die Rondellenböden verteilen. Deckel aufsetzen und trocknen lassen.
21. Stracciatella-Guetzli
Bild: shutterstock
Zutaten
270g Mehl
100g Zucker
230g Butter
1 TL Backpulver
50g dunkle Schokolade
50g weisse Schokolade
1 EL Joghurt
Zubereitung
Butter schmelzen und mit dem Zucker mischen.
Mehl, Backpulver und Joghurt dazugeben.
Schokolade fein hacken und unterheben. Teig mindestens zwei Stunden kühl stellen.
Aus der Masse Häufchen formen und bei 180 Grad für circa 12 Minuten im Ofen backen.
22. Bärentatzen (ja, die heissen wirklich so)
Bild: shutterstock
Zutaten
250g Butter
175g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Ei
175g Mehl
175g Stärkemehl
75g Mandeln, gemahlen
200g Schokoladenkuvertüre
Zubereitung
Butter, Zucker, Vanillezucker und das Ei miteinander vermischen.
Mehl, Stärkemehl und die Mandeln dazugeben.
Teig mit einem Spritzbeutel in kleinen Tatzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
Im Ofen bei 180 Grad für 15 Minuten backen.
Kuvertüre grob hacken und im heissen Wasserbad schmelzen lassen. Die Enden der Tatzen in Schokoladenglasur tauchen.
23. Ingwer-Schoggi-Trüffel
Bild: shutterstock
Zutaten
100g dunkle Schokolade
30g Ingwer
150g Rahm
1 TL Butter
1/2 TL Vanillezucker
Zubereitung
Schokolade und Ingwer fein hacken.
Rahm in einem Topf etwas erwärmen. Schokolade, Butter und Vanillezucker dazugeben.
Ingwer und Schokolade untermischen.
Trüffelmasse mindestens 3 Stunden kühl stellen.
Von der Trüffelmasse mit einem Teelöffel kleine Portionen entnehmen und im Kakaopulver wälzen.
Nochmals etwas abkühlen lassen.
24. Schokoladen-Vanillegipfeli
Bild: shutterstock
Zutaten
225g Mehl
2 EL Kakaopulver
1 TL Vanillezucker
200g Butter
140g Mandeln, gemahlen
70g Puderzucker
50g dunkle Schokolade
1 Ei
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Mehl, Kakaopulver, Vanille mit der Butter vermischen.
Schokolade fein reiben und mit den Mandeln, Puderzucker und dem verrühren. Teig mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Teig zu fingerdicken Rollen formen, in circa 2 Zentimeter lange Stücke schneiden und zu Gipfel formen.
Schokoladen-Vanillegipfel bei 180 Grad für circa 15 Minuten backen. Mit etwas Puderzucker bestreuen.
25. Spitzbuben mit Schoggifüllung
Bild: shutterstock
Zutaten
240g Butter
240g Mehl
120g Zucker
180g Mandeln, gemahlen
1/2 TLZimt
150g dunkle Schokolade
150ml Rahm
Zubereitung
Butter, Mehl, Zucker, Mandeln und Zimt zusammen vermischen und zu einem Teig verkneten. Teig für mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Rondelle von circa 4 cm ausstechen. Für die Deckel aus der Hälfte der Guetzli ein Sternchen oder Herz ausstechen.
Rondelle bei 180 circa 10 Minuten im Ofen backen.
Schokolade hacken und aufkochen.
Rahm erwärmen und mit der Schokolade vermischen.
Schokoladenmischung auf die Rondellenböden verteilen, Deckel aufsetzen und trocknen lassen.
Honig erwärmen und mit Puderzucker, Zimt, Nelkenpulver, Muskat und Rosenwasser vermischen.
Mehl in eine Schüssel geben und mit der Honigmasse vermischen. Teig mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Teig circa 4 Millimeter dick auswallen.
Holzmodel bemehlen und auf den Teig legen, gut andrücken. Tirggel entlang dem Model ausschneiden und vom Model lösen.
Tirggel bei 230 Grad für circa 5 Minuten im Ofen backen.
27. Kokos-Bällchen
Bild: shutterstock
Zutaten
300g Mehl
100g Mandeln, gemahlene
100g Kokosflocken
100g Zucker
250g Butter
100g weisse Schokolade
Kokosflocken zum Bestreuen
Zubereitung
Mehl, Mandeln und Kokosflocken vermischen.
Zucker und Butter dazugeben.
Teig zu Kugeln formen und bei 180 Grad für circa 15 Minuten backen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Kugeln in die Schokolade tauchen und mit Kokosflocken bestreuen.
28. Schoggi-Spitzbuben mit Karamelfüllung
Bild: shutterstock
Zutaten
280g Mehl
60g Kakaopulver
170g Puderzucker
200g Butter
1Ei
200g Karamellcreme
Zubereitung
Mehl, Kakaopulver und Puderzucker miteinander vermischen.
Butter und das Ei dazugeben und zu einem Teig verkneten. Teig mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Teig circa 3 Millimeter dick ausrollen.
Rondelle von circa 4 cm ausstechen. Für die Deckel aus der Hälfte der Guetzli ein Sternchen oder Herz ausstechen.
Rondelle bei 180 Grad für circa 10 Minuten backen.
Guetzli auf einem Gitter auskühlen. In der Zwischenzeit Karamellcreme erwärmen und auf die Rondellenböden verteilen. Deckel aufsetzen und trocknen lassen.
29. Kokos-Makronen mit Schoggi
Bild: shutterstock
Zutaten
3 Eiweisse
1 TL Zitronensaft
230g Puderzucker
1/2 TL Zimt
200g Kokosraspeln
150g Schokoladenkuvertüre
Zubereitung
Eiweiss mit dem Zitronensaft steif schlagen.
Puderzucker und Zimt dazugeben.
Kokosraspeln unterheben.
Masse in einen Spritzbeutel füllen und Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
Makronen bei 150 Grad circa 15 Minuten backen.
Kuvertüre im heissen Wasserbad schmelzen. Makronen zur Hälfte in die Schokolade tauchen.
Die Aussergewöhnlichen
Jetzt wird's richtig speziell!
30. Streichholz-Guetzli
Bild: shutterstock
Zutaten
300g Mehl
100g Puderzucker
1 EL Vanillezucker
130g Butter
2 Eier
400g Marzipanrohmasse
200g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Butter und Eier zu einem Teig verkneten. Teig mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Teig circa 1 Zentimeter dick auswallen. Mit einem Messer 1 Zentimeter breite Stäbchen schneiden.
Stäbchen bei 160 Grad für circa 15 Minuten backen.
Marzipankugeln von circa 2 cm Durchmesser formen und am Ende eines jeden Stäbchens aufstecken und gut andrücken. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Keksstäbchen mit dem Marzipankopf nach unten in die Kuvertüre tauchen.
Guetzli abkühlen lassen und danach anzünden - ähh - geniessen.
31. Candy-Cane-Cookies
bild: shutterstock
Zutaten
250g Mehl
125g Butter
70g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Ei
Rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung
Mehl, Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt mit dem Ei mischen und zu einem Teig verkneten.
Teigmasse teilen und die eine Hälfte mit Lebensmittelfarbe einfärben. Beide Hälften anschliessend mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Aus beiden Hälften dünne Stängel formen und diese umeinander wickeln. Stängel leicht krümmen und bei 175 Grad für circa 10 Minuten backen.
32. Caipirinha-Guetzli
Bild: shutterstock
Zutaten
200g Mehl
100g Zucker
1 TL Vanillezucker
120g Butter
80 ml Limettensaft
1 EL Cachaça, 250g Puderzucker, 1 EL Limettensaft für die Glasur
Zubereitung
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Eigelb und die Limettensaft miteinander vermischen und zu einem Teig verkneten. Teig mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Teig circa 3 Millimeter dick auswallen. Formen ausstechen und bei 170 Grad für 10 Minuten backen.
Puderzucker mit dem Limettensaft und dem Cachaça zu einer Glasur verrühren.
Guetzli mit der Glasur bestreichen und abkühlen lassen.
33. Dominosteine
bild: shutterstock
Zutaten
Teig
1.5 TL Backpulver
50g Butter
1 Ei
150ml Honig
1 TL Lebkuchengewürz
150g Mehl
120g dunkle Schokolade
40g Zucker
Gelee
6 Blatt Gelatine, weiss
600g Quittengelee
5EL Zitronensaft
Marzipanmischung
200g Marzipanrohmasse
120g Walnüsse
500g dunkle Schokolade
Zubereitung
Butter, Honig und Zucker miteinander vermischen.
Schokolade hacken und dazugeben.
Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und das Ei nach und nach hinzufügen.
Teig in eine flache Backform füllen und bei 180 Grad für circa 15 Minuten backen.
Gelatine einweichen lassen.
Quittengelee mit Zitronensaft aufkochen, mit der Gelatine vermischen und danach gleichmässig über den Teig streichen. Teig für mindestens 3 Stunden kühl stellen.
Walnüsse hacken, Marzipan fein reiben und mit den Walnüssen vermischen. Masse dann auf einem Stück Klarsichtfolie in der Grösse des Teigbodens streichen und über den Teig geben. Klarsichtfolie entfernen.
Kuchen in kleine Würfel schneiden.
Schokolade schmelzen und die Würfel dann in die Schokolade tauchen. Dominosteine abkühlen lassen.
34. Red-Velvet-Guetzli
Zutaten
50g weisse Schokolade
80g Butter
100g Zucker
1 Packung Vanillezucker
2 Eier
Rote Lebensmittelfarbe
200g Mehl
1 TL Backpulver
Puderzucker
Zubereitung
Schokolade hacken und mit der Butter verrühren.
Zucker, Vanillezucker, Eier und Lebensmittelfarbe nach und nach dazugeben.
Mehl und Packpulver hinzufügen. Teig für mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Aus der Masse Häufchen formen und in Puderzucker wälzen.
Guetzli bei 175 Grad für circa 12 Minuten backen.
35. Rentier-Guetzli
bild: shutterstock
Zutaten
230g Butter
200g Vanillezucker
1 Ei
2 TL Backpulver
400g Mehl
Smarties, Puderzucker, etwas Wasser und Schokolade
Zubereitung
Butter mit Zucker schaumig schlagen. Nach und nach Ei und Vanille unterrühren.
Mehl und Backpulver dazugeben.
Teig circa 6 Millimeter dick auswallen.
Rondelle ausstechen und bei 175 Grad für circa 8 Minuten backen.
Puderzucker mit etwas Wasser mischen. Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit einem Zahnstocher Geweihe und Augen auf die Guetzli malen. Smarties mit der Puderzuckermasse befestigen.
36. Glühwein-Sterne
bild: shutterstock
Zutaten
100g Butter
70g Zucker
150g Ruchmehl
1Ei 1 TL Zimt
1/2 TL Ingwer
1/ 2 TL Kardamom
1/2 TL Gewürznelken
Zubereitung
Butter, Zucker, Ei, Mehl und Gewürze mischen und zu einem Teig verkneten. Mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Teig circa 5 Millimeter dick auswallen.
Formen ausstechen und bei 180 Grad für circa 10 Minuten backen.
37. Schokoladenscheiben
bild: shutterstock
Zutaten
Boden
200g Kekse
200g Butter
100g Kokosflocken
Füllung
300ml Rahm
60g Butter
150g Milchschokolade
Topping
150 g dunkle Schokolade
Zubereitung
Kekse zerbröseln und mit Butter und Kokosflocken mischen. In eine flache Backform geben und für mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Rahm mit Butter verrühren und aufkochen lassen.
Schokolade fein hacken und dazugeben.
Masse über den Teig giessen. Bei 180 Grad für circa 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Schokolade schmelzen und über die Masse giessen. Abkühlen lassen. Danach in kleine Quadrate schneiden.
Guetzli-Ideen aus dem Ausland
Ausgefallene Guetzli gibts auch im Ausland. Kennst du diese absolut leckeren Rezepte schon?
38. Jaffa-Guetzli
Jaffa Cakes oder auch nur Jaffa genannt kommen aus Grossbritannien.
bild: shutterstock
Zutaten
1 Orange
300ml Orangensaft
100g Gelierzucker
1 Biskuitboden
180g dunkle Kuvertüre
Zubereitung
Orangenschale abreiben, auspressen und mit dem Orangensaft und Gelierzucker aufkochen. Masse auf ein flaches Blech geben und kühl stellen.
Mit einem Ausstecher 12 Kreise ausstechen. Aus dem Biskuitboden ebenfalls 12 Kreise ausstechen. Die Orangenkreise über die Biskuitkreise legen.
Schokolade schmelzen und mit einem Löffel über die Guetzli verteilen.
39. Palmiers
Der Geburtsort dieser herzhaften Leckerei ist Frankreich.
bild: shutterstock
Zutaten
2 Packungen Vanillezucker
2 EL Zucker
1 Blätterteig
1 dunkle Schokolade
Zubereitung
Zucker und Vanillezucker vermischen.
Blätterteig mit dem Zucker bedecken.
Kanten nach innen klappen, anschliessend die umgeklappten Kanten so nach innen klappen, dass sie sich in der Mitte treffen. Etwas Zucker darüberstreuen.
Die Hälfte wieder umklappen. 1 Zentimeter dicke Scheiben abschneiden und in Zucker wälzen.
Guetzli bei 200 Grad für circa 10 Minuten backen. Umdrehen und weitere 3-4 Minuten backen.
Schokolade schmelzen und die Hälfte der Palmiers darin tränken.
40. Shortbread
Der Guetzli-Mix aus Butter, Mehl und Zucker stammt aus Schottland.
Vanillemark auskratzen und mit Butter und Zucker schaumig schlagen.
Cornflakes zerbröseln und mit Mehl, Haferflocken, Backpulver und Kakaopulver mischen. Zur Buttermischung hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren.
Aus der Masse kleine Kugeln formen, leicht flach drücken und bei 180 Grad für circa 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Schokolade schmelzen und über die Kekse giessen. Afghan Biscuit mit Walnüssen belegen.
43. Pão de Miel
Wer Pão de Queijo kennt, errät gleich die Herkunft dieser Leckerei: Brasilien.
bild: shutterstock
Zutaten
200ml Rahm
1 TL Zimt
1 TL Muskatnuss
150ml Honig
5 Eier
200g brauner Zucker
1 TL Vanillezucker
50g Kakopulver
1 TL Backpulver
350g Mehl
5 TL Dulce de Leche
1 dunkle Schokolade
Zubereitung
Rahm, Zimt und Muskatnuss erwärmen. Honig dazugeben und alles gut miteinander verrühren. Etwas abkühlen lassen.
Eier, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver, Backpulver und Mehl hinzufügen.
Teig in Förmchen füllen und bei 175 Grad für circa 15 Minuten backen.
Küchlein mit einem Messer halbieren und eine Hälfte mit Dulce de Leche bestreichen. Danach den Deckel wieder aufsetzen.
Schokolade im heissen Wasserbad schmelzen und die Küchlein damit bestreichen.
44. Cantuccini
Cantuuuucccciiis kommen von nirgendwo anders als von Italien. Und zwar aus der Provinz Prato nahe Florenz.
bild: shutterstock
Zutaten
150g Mandeln
250g Zucker
40g Butter
2 Eier
1 Eigelb
2 EL Dessertwein
1 Orange
300g Weissmehl
2 TL Backpulver
Eiweiss und Zucker
Zubereitung
Mandeln auf einem Blech verteilen und bei 200 Grad für circa 5 Minuten rösten.
Mandeln hacken und mit Zucker, Butter, Eier, Eigelb, Wein, Orangenschale und Salz in einer Schüssel verrühren. Mehl und Backpulver mischen, mit den Mandeln zur Masse geben, zu einem weichen Teig zusammenfügen.
Aus der Masse Rollen formen und mit etwas Eiweiss bestreichen. Zucker darüberstreuen und bei 200 Grad für 30 Minuten backen.
Rollen etwas abkühlen, danach leicht schräg in circa 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
Cantucci wieder auf das Backblech legen und weitere 5 Minuten backen.
Die Feinsten (und Kalorienreichsten)
Guetzli mit viiiel Schoggi und ganz viiiel Butter schmecken einfach am besten. Und zu Weihnachten darf man sich diese Hardcore-Fett-Geil-Guetzli auch mal gönnen.
Wenn es dir jetzt schon schlecht wird, scrolle einfach weiter nach unten.
45. Chocolate Chip Cookies
bild: shutterstock
Zutaten
200g Butter
200g brauner Zucker
50g Puderzucker
2 Eier
350g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
80g Mandeln, gemahlen
200g Schokoladenwürfel
Zubereitung
Butter, Zucker und Puderzucker miteinander vermischen.
Eier, Mehl, Backpulver und Zimt mischen und beifügen.
Mandeln und Schokoladenwürfel vorsichtig unterziehen.
Aus der Masse grosse Taler formen.
Guetzli im Ofen bei 200 Grad für 15 Minuten backen.
46. Schoggiguetzli mit Marshmallows
bild: shutterstock
Zutaten
125g Butter
150g Zucker
1 Ei
250g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Kakao
10 grosse Marshmallows
80g Gonfi
400g Bitterkuvertüre
Zubereitung
Butter, Zucker und Ei cremig rühren.
Mehl, Backpulver und Kakao dazugeben.
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche gut durchkneten und für 30 Minuten kühl stellen.
Rechtecke ausstechen und mit einem Abstand und auf ein Blech legen.
Im Ofen bei 175 Grad für 10 Minuten backen.
Hälfte der Kekse mit der Unterseite nach oben auf ein Blech legen.
Marshmallows quer halbieren.
Jeden Keks mit einer Marshmallowhälfte belegen und für 2 Minuten im heissen Ofen bei gleicher Temperatur backen.
Übrige Kekse auf der Unterseite mit etwas Konfitüre bestreichen.
Marshmallowkekse aus dem Ofen nehmen und sofort je eine Konfitürenhälfte draufdrücken.
Kekse auskühlen lassen.
Kuvertüre grob hacken und im heissen Wasserbad schmelzen lassen. Die Kekse damit vollständig überziehen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
47. Lebkuchen mit Schokolade
bild: shutterstock
Zutaten
150g Butter
250g Zucker
300g Mehl
200ml Milch
4 Eier
150g Mandeln, gemahlen
3 EL Honig
3 EL Kakao
1 TL Lebkuchengewürz
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Backpulver
1 TL Zimt
Zubereitung
Milch kurz erwärmen, Butter darin auflösen und Eier und Honig unterrühren.
Mischung mit allen trockenen Zutaten mischen.
Teig auf einer Arbeitsfläche ausrollen und mit Formen ausstechen.
Im Ofen bei 200 Grad für 15 Minuten backen.
Kuvertüre grob hacken und im heissen Wasserbad schmelzen lassen. Die Kekse damit vollständig überziehen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
48. Marmor-Guetzli mit Schokoladenfüllung
bild: shutterstock
Zutaten
Teig
100g Puderzucker
200g Butter
1 Vanilleschote (ausgekratztes Mark)
1 Zitrone
300g Mehl
1 Ei
Füllung
20g Butter
100g weisse Schokolade
100g Zartbitterschokolade
1 TL Zimt
1 TL Nelkenpulver
Zubereitung
Zitrone auspressen, Vanillemark auskratzen und mit der Butter verrühren.
Mehl nach und nach dazusieben und unterkneten.
Teig halbieren.
Ei trennen. Eigelb und Kakao zu einer Teighälfte geben und das Eiweiss zur anderen.
Teig für 1 Stunde kühl stellen.
Teige ganz gleichmässig ausrollen. Platten aufeinander legen und zusammenrollen. Rolle in 3 mm dicke Plätzchen schneiden.
Im Ofen bei 170 Grad für 12 Minuten backen.
Schokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Gewürze hinzufügen und alles gut verrühren.
Guetzliböden mit der Schokoladenfüllung bestreichen und Deckel aufsetzen. Auskühlen lassen.
49. Buttermilch-Guetzli
bild: shutterstock
Zutaten
170g Butter
225g Weizenmehl
2 TL Backpulver
80g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Zitrone
125ml Buttermilch
Zubereitung
Butter in eine Schüssel geben. Mehl mit dem Backpulver darübersieben und vermischen.
Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale zufügen.
Buttermilch unterrühren und alles gut vermengen.
Aus der Masse Häufchen formen.
Guetzli im Ofen bei 180 Grad für 20 Minuten backen.
50. Schoggi-Guetzli mit Smarties
bild: shutterstock
Zutaten
200g Mehl
1 TL Natron
50g Kakao
2 Eier
150g brauner Zucker
125g weisser Zucker
1 TL Vanillezucker
125g Schokolade
125g Smarties
Zubereitung
Alle Zuckersorten vermischen und mit den Eiern in eine Schüssel geben.
Schokolade zusammen mit der Butter in einem Topf über dem Wasserbad schmelzen.
Mehl mit Natron und Kakao mischen.
Die flüssige Schokoladenbutter zur Zucker-Mischung geben und alles gut verrühren.
Mehlmischung dazugeben und alles noch einmal gut verrühren.
Aus dem Teig Häufchen formen und diese mit Smarties belegen.
Im Ofen bei 165 Grad für 10 Minuten backen.
Kalorienarme Varianten
Guetzlibacken ohne sündhaft viele Kalorien macht zwar halb so viel Spass, dafür musst du dir im neuen Jahr keine Gedanken um ein allfälliges Fitnessabo machen.
Wenn du jetzt schon weinen musst, scrolle einfach wieder nach oben.
51. Aprikosen-Schmaus
bild: shutterstock
Zutaten
60g Zartbitterschokolade
250g getrocknete Aprikosen
Zubereitung
Schokolade im Wasserbad erhitzen.
Aprikosen mit der Spitze in die Schokolade tauchen und auf ein belegtes Blech legen und auskühlen lassen.
52. Low-Carb-Zimtsterne
bild: shutterstock
Zutaten
3 Eiweisse
130g Sukrin Melis (Puderzucker-Ersatz)
350g Mandeln, gemahlen
1 TL Zimt
Zubereitung
Eiweiss steifschlagen. Sukrin Melis dazusieben.
5 EL Eischnee abnehmen und beiseitestellen.
Zur restlichen Masse Mandeln und Zimt beigeben.
Teig für 30 Minuten kühl stellen. Arbeitsfläche mit gemahlenen Mandeln bestreuen.
Teig 1 Zentimeter dick ausrollen und mit etwas Puderzucker bestreuen.
Sterne ausstechen und mit dem restlichen Eiweiss bestreichen.
Guetzli im Ofen bei 120 Grad für 20 Minuten backen.
53. Low-Carb-Schoggi-Guetzli
bild: shutterstock
Zutaten
30g Kakao
2 Eier
30g Butter
90g Erythrit (Zuckerersatz)
120g Mandelmehl
1 TL Backpulver
Zubereitung
Kakaopulver mit etwas heissem Wasser zu einer dickflüssigen Paste vermischen.
Butter und Erythrit verrühren, Eier dazugeben und die Masse leicht cremig aufschlagen.
Mehl und Backpulver dazugeben und mit der Kakaopaste verrühren.
Aus der Masse Häufchen formen.
Guetzli bei 175 Grad für 15 Minuten backen.
54. Low-Carb-Vanillegipfeli
bild: shutterstock
Zutaten
130g Mandeln, gemahlen
100g Butter
2 EL Stevia (Zuckerersatz)
2 Eigelb
1/2 TL Backpulver
1/2 Vanillschote
Puderzucker
Zubereitung
Vanilleschotte auskratzen und mit den restlichen Zutaten vermischen.
Teig gut verkneten und für 30 Minuten kühl stellen.
Teig portionsweise zu fingerdicken Rollen formen und in circa 2 Zentimeter lange Stücke schneiden.
Vanillegipfel im Ofen bei 160 Grad für 10 Minuten backen.
Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
55. Low-Carb-Limetten-Guetzli
bild: shutterstock
Zutaten
85g Butter
240g Mandelmehl
70g Birkenzucker
2 Limetten
Zubereitung
Schale der Limetten abreiben und mit den restlichen Zutaten vermischen.
Teig für 1 Stunde kühl stellen.
Teig zu einer Rolle kneten und jeweils 1 cm dicke Scheiben abschneiden.
Guetzli im Ofen bei 175 Grad für 15 Minuten backen.
56. Low-Carb-Spitzbuben
bild: shutterstock
Zutaten
60g Proteinpulver
80g Mandelmehl
70g Kokosöl
100g Xylit (Zuckerersatz)
1 TL Backpulver
Konfitüre
Zubereitung
Proteinpulver, Mandelmehl, Kokosöl, Xylit und Bachpulver miteinander vermengen und zu einem Teig verkneten.
Teig für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Teig 2 Millimeter dick auswallen. Rondelle von circa 4 cm ausstechen. Für die Deckel aus der Hälfte der Guetzli ein Sternchen oder Herz ausstechen.
Guetzli im Ofen bei 160 Grad für circa 10 Minuten backen.
Konfitüre erwärmen und auf die Rondellenböden verteilen. Deckel aufsetzen und trocknen lassen.
57. Low-Carb-Nuss-Guetzli
bild: shutterstock
Zutaten
2 EL Cashewkerne
2 EL Mandeln
2 Datteln, entsteint
1 Eigelb
75g Mandeln, gemahlen
30g Kokosöl
2 EL Honig
Zubereitung
Cashewkerne und Mandeln klein hacken.
Kokosöl bei geringer Hitze aufkochen und mit den gemahlenen Mandeln, Datteln, Eigelb, Honig sowie den zerkleinerten Mandeln und Cashewkernen vermischen.
Teig in zwölf gleichmässig grosse Plätzchen aufteilen und im Ofen bei 180 Grad für 10 Minuten backen.
58. Haferflocken-Guetzli
bild: shutterstock
Zutaten
1 Banane
200g Haferflocken
10g Kokosflocken, gemahlen
Zubereitung
Banane mit einer Gabel zerdrücken. Haferflocken und Kokosflocken dazugeben und vermischen.
Guetzli bei 200 Grad für circa 10 Minuten backen.
59. Low-Carb-Ingwer-Guetzli mit ein paar wenigen Schokoladenstückchen
bild: shutterstock
Zutaten
1 Ei
50g Ingwer
30g Schokoladenstücke
100g Mandeln, gemahlen
50g Erythrit
15g Butter
100 ml Wasser
1 TL Backpulver
Zubereitung
Schäle den Ingwer und schneide ihn in ganz kleine Würfel.
Ingwerstücke zusammen mit dem Erythrit und Wasser in einen kleinen Topf erwärmen und so lange rühren, bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist.
Karamellisierter Ingwer mit den anderen Zutaten vermischen.
Aus der Masse Häufchen formen.
Guetzli im Ofen bei 160 für 10 Minuten backen.
60. Haferflocken-Aprikosen-Cookies
bild: shutterstock
Zutaten
1 Banane
200g Haferflocken
50g Aprikosen
Zubereitung
Banane mit einer Gabel zerdrücken. Haferflocken dazugeben und vermischen.
Aprikosen fein hacken und unterziehen.
Guetzli bei 200 Grad für circa 10 Minuten backen.
Guetzli für Verliebte 🥰
In der Weihnachtszeit beschenkt man auch gerne mal seine Liebsten mit ein paar Leckereien. Diese Varianten kannst du mit besonders viel Liebe zubereiten.
61. Herz-Trüffel
bild: shutterstock
Zutaten
1 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Maisstärke
500ml Milch
Herz-Eiswürfel-Kuchenform
Zubereitung
Eigelb mit Zucker und Maisstärke verrühren.
Milch aufkochen und mit der Eigelb-Masse vermischen.
Masse etwas abkühlen lassen und dann in einen Gefrierbeutel füllen.
Herzformen damit füllen. Über Nacht abkühlen lassen.
62. Lebkuchenherzen
bild: shutterstock
Zutaten
3 EL Butter
200g Zucker
250g Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver
2 TL Lebkuchengewürz
1 Packung Vanillezucker
2,5 dl Milch
1 EL Honig
Backform mit Herzen
Zubereitung
Zucker, Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Vanillezucker miteinander vermischen. Milch, Honig und Butter dazugeben und alles gut verrühren.
Teig anschliessend in eine Backform mit Herzen giessen und bei 180 Grad für circa 30 Minuten backen.
63. Herz-Makronen
bild: shutterstock
Zutaten
200g Puderzucker
100g Mandeln, gemahlen
3 Eiweisse
40g Zucker
Lebensmittelfarbe (Paste oder Pulver)
150g dunkle Schokolade und 75g Rahm für die Füllung
Zubereitung
Schokolade hacken. Rahm aufkochen und über die Schokolade geben. Masse abkühlen lassen.
Eiweiss steifschlagen. Zucker dazugeben.
Nach Belieben Lebensmittelfarbe unter den Eischnee mischen.
Puderzucker und Mandeln dazugeben.
Teig in einen Spritzbeutel füllen und gleichmässige Herzen und Kreise auf eine mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Makronen mindestens eine Stunde trocknen lassen.
Nachdem du mit dem Finger getestet hast, ob der Teig der Makronen nicht am Finger kleben bleibt, kannst du sie bei 160 Grad für 10 Minuten backen. Makronen anschliessend etwas abkühlen lassen.
Schokoladen-Rahm-Mischung in einen Spritzbeutel füllen und auf die Makronenböden verteilen. Herzdeckel aufsetzen und fertig!
64. Brownie-Guetzli
bild: shutterstock
Zutaten
225g dunkle Schokolade
30g Butter
2 Eier
160g Zucker
60g Mehl
1/4 TL Backpulver
80g Vollmilchschokolade
Zubereitung
Schokolade und Butter schmelzen und mit den Eiern, Zucker mischen.
Mehl, Vanille und Backpulver dazugeben.
Vollmilchschokolade hacken und unterheben.
Teig circa 1 Zentimeter dick auswallen. Formen ausstechen und bei 175 Grad für 10 Minuten backen.
Aus der Masse Herzen formen und bei 175 Grad für 10 Minuten backen.
Vegane Guetzli
Natürlich haben wir auch für Allergiker, Vegetarier und Veganer vorgesorgt. Hier kommen die besten veganen Alternativen. Und eines sei bereits verraten: Sie schmecken genauso gut!
65. Vegane Mailänderli
bild: watson
Zutaten
250g vegane Butter
5 EL Sojarahm
1 Zitrone
220g Zucker
500g Mehl
Zubereitung
Butter, Sojarahm, Zitronenabrieb und Zucker mischen.
Mehl nach und nach mit einem Sieb dazugeben. Teig für mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Teig circa 5 Millimeter dick auswallen. Forme ausstechen und bei 200 Grad für 12 Minuten backen.
66. Vegane Spitzbuben
bild: shutterstock
Zutaten
250g Mehl
50g Mandeln, gemahlen
100g Zucker
200g vegane Butter
Himbeergonfi
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Mehl, Mandeln, Zucker und Butter vermischen und zu einem Teig verkneten. Teig mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Teig 2 Millimeter dick auswallen.
Rondelle von circa 4 cm ausstechen. Für die Deckel aus der Hälfte der Guetzli ein Sternchen oder Herz ausstechen.
Rondelle bei 200 Grad für circa 6 Minuten backen.
Guetzli auf einem Gitter auskühlen. In der Zwischenzeit Himbeerkonfitüre erwärmen und auf die Rondellenböden verteilen. Deckel aufsetzen und trocknen lassen.
Zum Schluss die Guetzli mit etwas Puderzucker bestäuben.
67. Vegane Zimtsternen
bild: shutterstock
Zutaten
400g Mandeln, gemahlen
2 EL Zimt
100g Puderzucker
100g Birken-Puderzucker
1 EL Zitronensaft
4 EL Wasser
Puderzucker, etwas Wasser für die Glasur
Zubereitung
Mandeln, Zimt und Puderzucker mischen.
Zitronensaft und Wasser beigeben und alles zu einem Teig verkneten. Teig für mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Teig circa 1 Zentimeter dick auswallen. Formen ausstechen und über Nacht abkühlen lassen.
Am nächsten Tag bei 240 Grad für circa 5 Minuten backen.
Puderzucker mit etwas Wasser verrühren und die Zimtsterne damit bepinseln. Guetzli abkühlen lassen.
68. Vegane Marzipan-Guetzli
bild: shutterstock
Zutaten
300g Mehl
120g vegane Butter Margarine
120g Zucker
1 Vanilleschote
200g Marzipan
1/2 TL Backpulver
Puderzucker
Zubereitung
Vanillemark herauskratzen und mit Mehl, Butter, Zucker, Marzipan und Backpulver mischen. Teig mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Teig circa 5 Millimeter dick auswallen.
Formen ausstechen und bei 180 Grad für circa 10 Minuten backen.
Guetzli mit etwas Puderzucker bestreuen.
69. Vegane Zitronen-Guetzli
bild: shutterstock
Zutaten
1 Zitrone
270g Mehl
1/2 TL Backpulver
75g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
75g vegane Butter
50 ml Wasser
100g Puderzucker
Zubereitung
Zitrone abreiben, Saft auspressen und zusammen mit dem Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Butter und Wasser zu einem Teig verkneten. Etwas Zitronensaft aufbewahren.
Teig circa 4 Millimeter dick auswallen. Formen ausstechen und bei 180 Grad für circa 12 Minuten backen.
Puderzucker mit etwas Zitronensaft mischen. Guetzli mit Zuckerguss bestreichen und abkühlen lassen.
«Big Bang Theory»-Star Kaley Cuoco wird 35 – und kriegt einen Holzblock geschenkt
Wir kennen sie aus «The Big Bang Theory», wo sie die liebenswürdige Penny spielt, welche die Nerds von gegenüber um den Finger winkelt: Kaley Cuoco wurde gestern 35 Jahre alt. Wie es sich gehört, postete die US-Schauspielerin an ihrem Geburtstag einen Beitrag auf Instagram:
Den Tag startete Cuoco also mit Sport. Sie wurde von ihrem Personal Trainer vermöbelt, wie sie auf der Social-Media-Plattform schreibt. Wer startet so in seinen eigenen Geburtstag? Hollywood halt.