Digital-News
Hier ist das perfekte Gratis-Game für Montagmorgen 🚀
Die Digital-News im Überblick:
- Was man über digitale Selbstverteidigung wissen muss
Hier ist das perfekte Gratis-Game für Montagmorgen
Egal, ob du schon im Büro sitzt und den PC hochgefahren hast, oder irgendwo unterwegs bist mit dem Smartphone: Das Browser-Game Airmash ist der perfekte Start in den Montag.
Auf airma.sh anmelden oder als Gast mitspielen – und alle negativen Gefühle sind im Flug verschwunden. Spätestens dann, wenn du andere Fighter-Jet-Piloten genüsslich versenkst.
Luftkämpfe über Europa, und der watson-Jet schmiert ab. 😂 screenshot: airma.sh
Es handelt sich um ein Multiplayer Missile Warfare HTML5 Game. Klingt kompliziert, ist aber einfach zu spielen.
Die Top-Level-Domain «.sh» steht nicht für Schaffhausen, sondern die südatlantische Vulkaninsel St.Helena, die rund 1800 Kilometer westlich der angolanischen Küste liegt.
Jede natürliche oder juristische Person weltweit kann Inhaber einer .sh-Domain sein, ein Sitz auf den Inseln sei nicht notwendig, weiss wikipedia.de.
Wem airma.sh gehört, geht nicht aus der Domain-Registrierung hervor. Die Eintragung wurde anonym vorgenommen.
Bei Reddit gibt's einige Hintergrundinfos.
(dsc, via Twitter)
Was man über digitale Selbstverteidigung wissen muss
Das «Wired»-Magazin hat am Wochenende einen Digital-Security-Guide veröffentlicht. In 11 Artikeln gibt es wertvolle Praxistipps und Hintergrundinformationen zum Schutz der eigenen Daten. Und zwar für Zivilisten, öffentliche Personen und Spione.
Als im Herbst das neue Schweizer Nachrichtendienstgesetz (NDG) in Kraft trat, brachte die «Wochenzeitung» (WOZ) eine Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung heraus. In dem Ratgeber gehe es um Alternativen zu den datenhungrigen Konzernen, die eine Gefahr für die Privatsphäre darstellten.
«Staatliche Überwachung in diesem Ausmass wäre undenkbar ohne die Infrastruktur der US-amerikanischen Techkonzerne. Die Geräte von Apple, die Programme von Microsoft, die Dienste von Google sind so konstruiert, dass Daten im grossen Stil gesammelt, analysiert und verkauft werden können. Die Datenabsauger in dieser gigantischen staatlich-privatwirtschaftlichen Überwachungsmaschinerie sind uns bestens bekannt: Sie heissen WhatsApp, Gmail, Facebook, Google Docs … Tagtäglich füttern wir sie mit Informationen. Freiwillig.»
(dsc, via Wired)
Das könnte dich auch interessieren:
Maximaler Profit – auf Kosten der Tiere
Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Threema ist das neue WhatsApp – und schlägt die Konkurrenz um Längen
Wer hätte gedacht, dass die weltbeste Messenger-App nicht aus dem Silicon Valley kommen würde, sondern vom Zürichsee. Eine persönliche Analyse.
Seit acht Jahren befasse ich mich mit dem sicheren Schweizer Messenger Threema. Den ersten Artikel dazu publizierte ich im Dezember 2012. Titel: «Die Schweizer Antwort auf WhatsApp». Die damalige erste App gab's nur fürs iPhone, und sie war zum Start gratis. Im Interview versprach der Entwickler, Manuel Kasper, die baldige Veröffentlichung einer von vielen Usern geforderten Android-Version. Und:
Er hielt Wort. Im Gegensatz zu WhatsApp.
Einige dürften sich erinnern, dass es ein gleiches …
Link zum Artikel