- Digital
- Games
Microsoft bringt Xbox Adaptive Controller für barrierefreies Gaming
Adaptive Controller für barrierefreies Gaming mit der Xbox One und Windows 10. Bild: Microsoft
Microsoft bringt den Game-Controller, auf den Menschen mit Behinderung seit Jahren warten
Gamern mit Behinderung fällt es oft schwer, Videospiele zu bedienen. Microsofts neuer Adaptive Controller für barrierefreies Gaming soll dies ändern.
Herkömmliche Game-Controller sind für Menschen mit einer Behinderung oft kaum oder gar nicht zu nutzen. Trotzdem hat die Videospielindustrie Spieler, die schlecht sehen, kaum hören oder eine andere Behinderung haben, lange ignoriert. Die Zielgruppe war offenbar zu wenig lukrativ und die heute existierenden Spezial-Lösungen seien «häufig teuer, schwer zu finden oder erfordern erhebliches technisches Geschick», schreibt Microsoft.
Der Xbox-Konzern will das nun ändern und bietet Menschen mit Behinderung eine neue Option, wie sie Videospiele spielen können: Der Adaptive Controller, der sich an der Xbox One und unter Windows 10 nutzen lässt.
Microsoft-Chef Satya Nadella kündigt den neuen Controller auf Twitter an.
Entwickelt worden sei er mit Organisationen wie der Able Gamers Charity, die sich seit vielen Jahren für Gamer mit Behinderung engagiert. Der neue Controller soll 99 US-Dollar kosten und «später in diesem Jahr» verfügbar sein.
Microsoft bietet Menschen mit Behinderung eine neue Option, wie sie Videospiele spielen können: An den neuen Adaptive Controller lässt sich fast jedes erdenkliche Eingabegerät anschliessen.
Bild: Microsoft
Die zwei grossen Buttons lassen sich nicht nur per Hand, sondern auch per Fuss oder mit dem Kopf bedienen – und das mit geringem Druck
Bild: Microsoft
Der Adaptive Controller ist primär eine Schnittstelle für unterschiedliches Zubehör, da Gamer je nach Behinderung diverse Spezial-Eingabegeräte anschliessen können müssen
Bild: Microsoft
Es gibt 19 Ports auf der Rückseite, einen für jede Taste auf dem traditionellen Xbox-Gamepad
Bild: Microsoft
So können Spieler Zubehör wie druckluftbetriebene Eingabegeräte, extragrosse Schaltflächen, Pedalen, Einhandcontroller-Joysticks etc. anschliessen
Das GIF zeigt, wie einzelne, grosse Buttons angeschlossen werden, welche den kleinen Buttons auf dem normalen Xbox-Gamepad entsprechen.
Gamer mit Behinderung sollen die Spielsteuerung flexibel auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen können
Bild: Microsoft
Die beiden grossen Buttons klingen unterschiedlich, was sehbeeinträchtigten und blinden Menschen helfen soll
Bild: Microsoft
Es gibt zudem verschiedene Möglichkeiten den Controller in der optimalen Position an einem Tisch, Rollstuhl etc. anzubringen
Bild: Microsoft
Microsoft erklärt die Funktionen des Adaptive Controller in diesem Video
Video: YouTube/Xbox
Im Schweizer Microsoft Store wird der Controller bereits gelistet, er soll aber erst «später im Jahr» verfügbar sein und rund 100 Franken kosten
Weiterführende Links
(oli)
Microsofts Surface Studio im Video erklärt
Video: Oliver Wietlisbach, Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Kommentar
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
Das neue «Assassin’s Creed» überzeugt zu Beginn mit einem rauen, wunderschönen Wikinger-Setting. Während der Start berauschend ausfällt, werden die späteren Spielstunden zu einer Qual und der Controller landet schliesslich in einer Ecke.
Auch wenn ich nach dem letzten Ableger in Sachen «Assassin’s Creed» ziemlich müde war, habe ich mich auf das raue Setting im Norden Europas sehr gefreut. Als Wikinger dem Brandschatzen frönen und einfach mal wieder die Sau rauslassen, die Euphorie war da. Aber nach rund zwanzig Spielstunden hatte ich keine Lust mehr.
Als Frau (das Geschlecht kann zu Beginn der Story gewählt werden) werde ich Schritt für Schritt in das Wikinger-Leben eingeführt. Ich lerne meine Familie kennen, nehme an …
Link zum Artikel