Google hat wie jedes Jahr die Listen mit den meistgesuchten Begriffen veröffentlicht. Wir wollten ausserdem wissen, wonach Gamer am meisten googeln. Das Ergebnis ist mehrheitlich, wie man es erwartet – mit einer grossen Überraschung.
Anmerkung: Google Zeitgeist misst Suchbegriffe nicht nach der Gesamtanzahl der Suchanfragen, sondern weist die Begriffe aus mit den höchsten Ausschlägen. Es geht daher eher um Trends. Würde man die reine Zahl an Sucheingaben addieren, stünden in der Schweiz praktisch jedes Jahr Wetter und SBB an der Spitze, erklärt Google.
Bild: konami
Das von Fans sehnsüchtig erwartete Action-Game eröffnet die Top 10 und hat international wie in der Schweiz gleichermassen für Furore gesorgt.
Bild: ea
Wenn schon nicht im echten Leben, dann wollen Schweizer wenigstens virtuell mit einem Affenzahn über den Asphalt rasen.
Bild: nether realm
Die blutige Prügel-Serie erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit – auch hierzulande.
Bild: ea
Das Spiel konnte auf der gigantischen Hype-Welle für den neuen «Star Wars»-Film mitreiten. Besser kann man sich auch kaum einstimmen für «The Force Awakens».
Bild: activision
Auch wenn die Serie längst nicht mehr den gleichen Reiz versprüht wie noch vor ein paar Jahren, ist die Nachfrage weiterhin beachtlich.
Bild: ea
Der Neuzugang der «Battlefield»-Reihe feiert einen respektablen Erstauftritt und hat auch die Schweizer in Scharen aufs Schlachtfeld gelockt.
Bild: cd project
Das vielleicht beste Rollenspiel überhaupt hat eingeschlagen wie eine Bombe. Auch hierzulande konnte man sich dem Reiz der rauen Fantasy-Welt und seinem ruppigen Protagonisten Geralt dem Hexer nicht entziehen.
Bild: ea
Ungebrochen bleibt die Nachfrage nach dem alljährlichen «FIFA»-Ableger. Wer braucht schon Abwechslung, wenn man seine Freunde immer wieder aufs neue an die Wand spielen kann.
Bild: bethesda
Nach langem Warten ist das postapokalyptische Rollenspiel endlich erschienen und hat die Gamer regelrecht verschluckt. Die Schweizer konnten sich dem atomaren Sog genauso wenig entziehen, wie der Rest der Welt.
bild: google play
An der Spitze der Suchanfragen landet nicht irgendein multimillionen Dollar teures Blockbuster-Game, sondern das unscheinbare Browser-Spiel «Agario». Mittlerweile gibt es das Game auch für Smartphones. Uns machte ein watson-User auf das einfache wie geniale Multiplayer-Spiel aufmerksam bei dem es ums Fressen und Gefressen werden geht. Offenbar wollten auch noch tausende andere Schweizer wissen, was es mit dem Spiel auf sich hat und wo man es spielen kann.