- Digital
- Schweiz
CatchTheTrain: In der SBB-App verbirgt sich ein eheimes Game: So kannst dus spielen
Das verborgene Game in der SBB-App. screenshot: watson
Gewusst? In der SBB-App verbirgt sich ein geheimes Game – so kannst du es spielen
In der Fahrplan-App der SBB versteckt sich ein kleines Game, das bis heute kaum jemandem bekannt war (ausser dem Programmierer natürlich): «Nicht mal SBB-intern war das Game bekannt», berichtet Radio Zürisee.
Und so kannst du das Game spielen:
«Landet man auf der SBB-App in einer Sackgasse, beispielsweise weil man als Start- und Zielort denselben Ort eingegeben hat, und drückt dann hektisch mehrere Male auf aktualisieren, landet man beim Game «#catchthetrain». Eine Art Jump’n’Run-Game wie «Super Mario». Anstelle des berühmten Sanitär-Installateurs mit roter Mütze und Schnauz hüpfen wir User als Passagier einem Zug hinterher.»
Radio Zürisee
Bei «Von» und «Nach» den gleichen Ort bzw. Bahnhof eingeben ...
screenshot: watson
... und danach mehrmals auf den «Hoppla-Mann» tippen – und schon startet das Game.
Im simplen Spiel muss man einem Zug nachrennen und dabei Hindernissen ausweichen. Je länger man durchhält, desto höher die Punktezahl. gif: watson
Falls das Spiel nicht startet, muss man die App zuerst aktualisieren.
Auf Anfrage von Radio Zürisee sagte SBB-Sprecherin Franziska Frey: «Das von Ihnen erwähnte Game sagt auch unseren Fachspezialisten nichts. Die SBB-App beinhaltet kein Game.»
Doch, tut sie! 😊
Bleibt also die Frage, ob hier wirklich ein App-Programmierer eigenständig gehandelt hat oder ob es sich nicht vielmehr um eine geplante PR-Aktion der SBB handelt? Die hübsch gestaltete Grafik und insbesondere der Name des Spiels «#catchthetrain» sind deutliche Hinweise auf Letzteres.
So oder so: Ein netter Zeitvertreib, wenn man mal wieder auf den Zug warten muss, bleibt das Spiel.
Update: Das versteckte Spiel wurde von Ubique, den Entwicklern der SBB-App, programmiert, wie sie auf Twitter schreiben:
#CatchTheTrain ist offenbar seit Dezember in der Preview-Version der SBB-App enthalten und nun auch in der normalen SBB-App spielbar.
Na dann, wer knackt den Highscore? Und nicht vergessen den Sound aufzudrehen, denn der Soundtrack ist auch nicht von schlechten Eltern.
(oli)
Na? Mies gelaunt und im Pendlerstress? Bei diesen Zug-Durchsagen musst selbst du lachen
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Threema ist das neue WhatsApp – und schlägt die Konkurrenz um Längen
Wer hätte gedacht, dass die weltbeste Messenger-App nicht aus dem Silicon Valley kommen würde, sondern vom Zürichsee. Eine persönliche Analyse.
Seit acht Jahren befasse ich mich mit dem sicheren Schweizer Messenger Threema. Den ersten Artikel dazu publizierte ich im Dezember 2012. Titel: «Die Schweizer Antwort auf WhatsApp». Die damalige erste App gab's nur fürs iPhone, und sie war zum Start gratis. Im Interview versprach der Entwickler, Manuel Kasper, die baldige Veröffentlichung einer von vielen Usern geforderten Android-Version. Und:
Er hielt Wort. Im Gegensatz zu WhatsApp.
Einige dürften sich erinnern, dass es ein gleiches …
Link zum Artikel