Beim Empfang des frisch gewählten ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj verliessen die deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel für kurze Zeit die Kräfte.
Die mächtigste Frau der Welt begann stark zu zittern und hatte sichtlich Mühe mit der Situation.
Um ein schwereres gesundheitliches Problem handelte es sich aber wohl nicht. Kurz nach dem Vorfall liess Merkel verlauten, dass alles in Ordnung sei. «Inzwischen habe ich drei Gläser Wasser getrunken, insofern geht es mir sehr gut», wird sie zitiert.
Der Staatsbesuch wurde wie geplant fortgesetzt. (aeg)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die zehn vergessenen Krisen des Corona-Jahres
Corona, Corona, Corona: Die Viruskrise verdrängt andere wichtige Themen aus den Nachrichten. Die Hilfsorganisation Care hat ausgewertet, über welche zehn humanitären Krisen 2020 am wenigsten berichtet worden ist.
Der Ausbruch der Corona-Krise im letzten Jahr stellt für viele Menschen eine Ausnahmesituation dar. In einigen Teilen der Welt ist Covid-19 allerdings nur eine weitere Gefahr von vielen. Auch schon vor dem Ausbruch des Virus waren über eine Milliarde Menschen von Konflikten, Vertreibungen und der Klimakrise betroffen.
Der am heutigen Dienstag veröffentlichte Bericht «Suffering in Silence» der die Hilfsorganisation Care stellt die zehn am wenigsten medial beachteten Krisen des letzten Jahres …
Link zum Artikel