Den gesamten Filmkatalog von Lionsgate gibt es bald ohne Aufpreis auf Sky Show. Damit landen tausende Filme neu auf dem Streaming-Dienst. Bild: Lionsgate
Abonnenten von Sky Show dürfen sich freuen: Der Streaming-Dienst hat angekündigt, dass man eine langjährige Partnerschaft mit Starzplay abgeschlossen habe. Damit erweitert sich der Film- und Serienkatalog von Sky Show schlagartig um tausende Titel.
Da Starzplay zu Lionsgate gehört, werde auch der Filmkatalog des bekannten Produktionsstudios integriert. Bekannten Filme aus dem Lionsgate-Katalog sind unter anderem «Knives Out», «La La Land» oder «Django Unchained». Lionsgate besitzt auch diverse grosse Filmfranchises wie «Die Tribute von Panem», «Rambo» oder «John Wick».
Dürfte bald im Katalog von Sky Show auftauchen: Katniss Everdeen aus die «Tribute von Panem». Bild: Lionsgate
Bei den Serien kann Lionsgate ebenfalls mit diversen hochkarätigen Titeln auftrumpfen, auch wenn viele davon hierzulande wohl noch eher unbekannt sind. Kennen dürfte man sicher «Mad Men», «Animal Kingdom» oder auch «Die Tudors». Auch die Serie «Killing Eve», für die die Schweizer Regisseurin Lisa Brühlmann für einen Emmy nominiert war, gehört Lionsgate.
Lisa Brühlmann. Bild: KEYSTONE
Die neuen Inhalte sollen ab 1. Dezember schrittweise auf Sky Show aufgeschaltet werden. Der Abopreis werde dabei nicht erhöht, betont der Streaming-Dienst. Ab dem 1. Januar 2021 werde dann das komplette Angebot für Abonnenten abrufbar sein.
Für Sky ist es bereits der dritte grosse Streaming-Coup. Davor hat das Unternehmen bereits langjährige Verträge mit den Universal Studios («Jurassic Park», «Fast & Furious») und Warner abschliessen können. Vor allem der Deal mit Warner ist für Serien-Junkies interessant, da so fast alle HBO-Produktionen (meist exklusiv) auf Sky Show landen.
Sky produziert inzwischen auch viele Serien mit HBO als Produktionspartner – unter anderem ist so auch die Miniserie «Chernobyl» entstanden. Bild: HBO
Ob sich Sky Show gegenüber Netflix Boden gut machen kann, muss sich erst noch zeigen. Aktuell dominiert Netflix den Schweizer Streaming-Markt noch immer. Bei einer Umfrage des Vergleichsportals moneyland.ch im Frühjahr 2020 gaben 45 Prozent der Nutzerinnen an, für Netflix zu bezahlen. Damit hat Netflix in der Schweiz rund sechsmal mehr Nutzer als Amazon Prime Video und 15 mal mehr User als Sky Show.
(pls)