- Leben
- Netflix
Netflix stellt 34 Dokus gratis auf YouTube zur Verfügung
Ausschnitt aus «Unser Planet». Bild: Netflix
Netflix stellt «Unser Planet» und 33 weitere Dokus gratis zur Verfügung
Wegen der Corona-Krise hat Netflix 34 Dokumentationen auf YouTube gratis zur Verfügung gestellt. Hintergrund ist, dass der Streaming-Dienst schon seit mehreren Jahren erlaubt, seine Dokus für Lehrzwecke in Klassenzimmern zu zeigen. Weil nun weltweit Schulen geschlossen sind, ist das natürlich nicht möglich. In den USA haben sich daher etliche Lehrer an Netflix gewandt, mit der Bitte, die Dokus gratis zur Verfügung zu stellen.
Der Streaming-Dienst ist nun genau dieser Bitte nachgekommen. Die 34 Dokumentationen stellen zwar nicht das gesamte Doku-Portfolio von Netflix dar, dennoch enthält die Liste einige bekannte Titel. So gibt es zum Beispiel Folgen von «Unser Planet» oder auch die Kurzdoku «Period. End of Sentence.», die 2018 mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.
Der deutsche Titel der Kurzdoku lautet «Stigma Monatsblutung». Bild: Netflix
Obwohl der Zugang zu den kostenlosen Dokus in erster Linie für das US-Territorium gedacht ist, kann man alle 34 Videos auch in der Schweiz abrufen. Aktuell sind diese aber nur in englischer Audiofassung verfügbar. Netflix hat aber bereits zu diversen Dokus Untertitel in anderen Sprachen hinzugefügt – so auch deutsche.
Wer sich die Dokumentationen anschauen möchte, findet sie auf dem globalen YouTube-Account von Netflix.
(pls)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
History Porn Teil LI: Geschichte in 24 Wahnsinns-Bildern
Mit dieser Technologie können Blinde das Internet ertasten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Warner Bros. hat gerade den ersten Streaming-Nagel in den Kinosarg geschlagen
Warner Bros., das zweitgrösste Filmstudio Hollywoods, hat angekündigt, im Jahr 2021 alle Filme mit dem Kinostart auch gleichzeitig als Stream zu veröffentlichen. Damit folgt Warner einem Trend, der die Kinobranche, wie wir sie heute kennen, endgültig zu Grabe tragen wird.
Immer wieder wurde in der Vergangenheit der Niedergang des Kinos prophezeit. Trotzdem sind die Lichtspielhäuser dieser Welt noch immer allgegenwärtig in unserer Kultur. Sie haben das Fernsehen überlebt, sich mit dem Internet arrangiert und bisher selbst dem Netflix-Siegeszug standgehalten.
Und doch stehen die weltweiten Kinosäle nun vor einem Massensterben. Mit der Coronapandemie hat die Kinogeschichte eine Wendung genommen, wie sie sich wohl nur eine Drehbuchautorin hätte ausdenken können.
Weltweit …
Link zum Artikel