Wer mag sich erinnern? Vor ein paar Jahren machte die News-Meldung die Runde, Alt-Star Burt Reynolds versteigere sein Hab und Gut. Unter anderem den Trans Am aus «Smokey and the Bandit». Öh, Pardon, «Ein ausgekochtes Schlitzohr» heisst das ja hierzulande.
Wie bitte? Was hat das mit Smokey und seinem Widersacher, dem Banditen, zu tun? Ziemlich genau nichts, ausser dass Reynolds' Filmfigur ein wenig ein – ahaaaa – ausgekochtes Schlitzohr ist. Aber damit reiht sich der Streifen in die lange Tradition dämlicher deutscher Filmtitel-Übersetzungen ein.
Nicht überzeugt? Na, versuch doch mal unser Quiz:
Quiz
1.Wie lautet der deutsche Titel zum Western-Klassiker «Il buono, il brutto, il cattivo» («The Good, the Bad and the Ugly»)?
«Ein glorreicher Halunke»
«Zwei glorreiche Halunken»
«Drei glorreiche Halunken»
«Vier glorreiche Halunken»
2.Beim Film mit dem deutschen Titel «We Want Sex» handelt es sich ...
… um «We Want Love» mit Sally Hawkins in der Hauptrolle, einer Rom-Com aus dem Jahr 2012.
… um «Made in Dagenham» mit Sally Hawkins in der Hauptrolle, welcher sich um die Geschichte des historischen Streiks von 1968 im Ford-Werk von Dagenham dreht, der zu verbesserten Arbeitsbedingungen und Löhnen der weiblichen Belegschaft führte.
... um den gleichnamigen deutschen Porno mit Aische Pervers in der Hauptrolle, in der es um … naja, drei Mal raten.
3.Auf Deutsch sind sie «Die Satansweiber von Tittfield». Doch wie lautet der Original-Titel dieses B-Movie-Klassikers?
«The Devil Girls of Teetville»
«Beyond the Valley of the Dolls»
«Faster, Pussycat! Kill! Kill!»
«She-Devils On Wheels»
4.«Dodgeball: A True Underdog Story» heisst der Streifen. Nicht aber in deutschen Landen. Dort heisst er ...
«Voll in die Fresse».
«Voll in die Eier».
«Voll auf die Nüsse».
«Voll krass eh».
5.Um «Alien» im deutschsprachigen Raum besser zu vermarkten, wandte man den folgenden Titel-Zusatz an:
«Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt»
«Alien – Das heimelige Wesen aus einer freundlichen Welt»
«Alien – Das unheimliche Wesen aus H.R. Gigers verquerer Fantasie»
«Alien – voll auf die Nüsse»
6.Der deutsche Titel zu «Airplane» lautet ...
... «Flugzeug».
... «Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug».
... «Verkehrsknotenpunkt».
... «Voll auf die Nüsse».
7.Bei «Brave New World» mit Leonard «Mr. Spock» Nimoy handelt es sich um eine Verfilmung des gleichnamigen weltberühmten Klassikers von Aldous Huxley. Im deutschsprachigen Raum ist der Roman als «Schöne neue Welt» allgemein bekannt. Und wie heisst wohl der Filmtitel?
«Mutige neue Welt»
«Brave neue Welt»
«Geklonte Zukunft»
«Voll auf die Nüsse»
8.Die Highschool-Komödie «Accepted» heisst in Teutonien ...
... « S.H.I.T. – Die Highschool GmbH».
... «Geschafft!».
... «American Pie».
... «Voll auf die Nüsse».
9.«Deliverance» heisst es im Original. Und auf Deutsch?
«Beim Sterben ist jeder der Erste»
«Erlösung»
«Horror in Tallulah Gorge»
«Voll auf die Nüsse»
10.Diese Komödie mit Bill Murray heisst ...? Genau: «Stripes». Aber nicht in Deutschland. Dort heisst sie ...
... «Ich glaub' mich tritt ein Pferd».
... «Ich glaub' mich knutscht ein Elch».
... «Ich glaub' tritt ein Elch».
... «Voll auf die Nüsse».
Mehr: Filme, Autos, Flugzeuge – alles in Quiz-Form!
Was ein Statistik-Professor über lügnerische Zahlen und falsche Ängste zu sagen hat
Walter Krämer erzählt, wie mit fragwürdigen Studien Panik gemacht wird, während wir uns eigentlich vor ganz anderen Dingen fürchten sollten.
Herr Krämer, Sie sind Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik und entlarven als solcher gern zwielichtige Datenanalysen. Haben Sie derzeit eine Lieblingsstatistik? Walter Krämer: Ja. Das ist die Tabelle der Fussball-Bundesliga. Ich wohne direkt neben dem BVB-Stadion und bin seit mehr als einem Dutzend Jahren BVB-Aktionär.
Sie haben die Deutschen mal als «Volk von Innummeraten» (Zahlen-Analphabeten) bezeichnet und ihre bedauerliche Schwäche Goethe, dem dichtenden …