bild: shutterstock
«Komm, hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer ...» – Für viele gehört das zünftige Feiern mit Freunden nach einem langen Tag auf den Pisten zum Skifahren wie der Sessellift und die Handschuhe. Findest du heraus, mit welchen Après-Ski-Getränken sich die Skiwelt besäuft?
Holdrio bezeichnet übrigens einen leichtlebigen Menschen. bild: shutterstock/watson
Hierbei handelt es sich nicht um ein Pistenhäschen im fortgeschrittenen Alter, sondern um ein beliebtes Après-Ski-Getränk. bild: shutterstock/watson
Der Legende nach stammt der Name von einer Tante, die nach Nordamerika ausgewandert war, sich jedoch wünschte, auf ihrer Heimatinsel Föhr bestattet zu werden. Da die Familie knapp bei Kasse war, suchte man eine günstige Variante für den Transport. Schliesslich wurde sie in eine Kakaokiste verpackt und so nach Schleswig-Holstein gebracht. Zum Leichenschmaus gab es daher Kakao mit Rum und Sahne. bild: shutterstock/watson
Aber Achtung! Dieses Getränk wird dir beim Skifahren garantiert keine Flügel verleihen. bild: shutterstock/watson
Skifahrer wärmen sich gern mit einer Mischung aus Rum, schwarzem Tee und Zucker auf. bild: shutterstock/watson
«Wasser kann, Zucker darf, Rum muss.» Wer sich nicht die Nacht verderben will, sollte beim Grog aber lieber beim Zucker sparen. bild: shutterstock
Ob man «Feuerzangenbowle» im Suff noch aussprechen kann, ist eine andere Frage. bild: shutterstock/watson
Der Bombardino ist ein italienischer Après-Ski-Klassiker. Der Name bringt die explosive Wirkung dieses Getränks wunderbar zum Ausdruck. bild: shutterstock/watson
Die Heisse Witwe ist ein Klassiker aus Österreich. Aber Achtung, es führt schnell zum (Witwen-)Rausch. bild: shutterstock/watson
Video: undefined/Oliver Schmid