1.Okay, das Wichtigste zuerst: Wie kommen die Löcher in den Emmentaler?
shutterstock
Mäuse.
Milchgas.
Heustaub.
2.Und wie viele Käsesorten gibt es in der Schweiz?
shutterstock
So um die 150.
Rund 250.
Um die 450.
3.Davon haben aber nur 11 Käseprodukte in der Schweiz eine AOP Zertifizierung. Öh, ... was ist AOP überhaupt?
schweizerkaese.ch
Eine Herstellungsbezeichnung.
Eine Ursprungsbezeichnung.
Das Gütesiegel der Käseunion.
4.Wie viel Milch braucht man, um 1 Kilo Käse herzustellen?
shutterstock
1/2 Liter
1 Liter
5 Liter
10 Liter
5.Gruyère ist vegetarisch, oder?
shutterstock
Ja.
Nein.
6.Laktoseintolerant? Welchen dieser Schweizer Käse kannst du trotzdem essen?
shutterstock
Tomme Vaudoise
Sbrinz
Hüttenkäse
7.Boah, checkt dieses Bild mal!
watson/mgi
Das ist eine italienische Käsesorte ... was macht das hier im Quiz?
Das ist ursprünglich eine Schweizer Käsesorte, die aber in Frankreich hergestellt wird.
Das ist eine englische Käsesorte, die aber in der Schweiz hergestellt wird.
8.Das ist ein ...
ticinotopten.ch
... Kuhmilchkäse.
... Ziegenkäse.
... Schafskäse.
... veganer Käse auf Nussbasis.
9.Moitié-moitié bedeutet halb-halb, so viel ist klar. Doch welche beiden Käse-Sorten sind es, die da je zur Hälfte verwendet werden?
bossi.ch/Binary
Gruyère und Emmentaler
Gruyère und Vacherin Fribourgeois
Gruyère und Walliser Raclettekäse
10.Ach, ja: Welche Strafe bekommt man laut «Astérix chez les Helvètes», nachdem man zum dritten Mal das Brot ins Caquelon hat fallen lassen?
emojibator.com
Man wird mit dem Stock geschlagen.
Man wird ausgepeitscht.
Man wird mit Gewichten an den Füssen in den Genfersee geworfen.
11.Am meisten wird in der Schweiz Gruyère produziert (28'500 Tonnen im Jahr 2015). Welche Käsesorte kommt an zweiter Stelle?
Tilsiter
Appenzeller
Emmentaler
Sbrinz
Cheddar
Mozzarella
12.Wie viel Käse isst der Durchschnittsschweizer pro Jahr?
shutterstock
2 Kilo
12 Kilo
22 Kilo
32 Kilo.
13.Ist das nun mehr oder weniger als bei den Franzosen?
EPA/REUTERS POOL
Mehr.
Weniger.
Jetzt da du weisst, ob du ein Käse-Kenner bist, stellst sich nur noch eine Frage:
Raclette oder Fondue – welcher Typ bist du? Egal, für was du dich entscheidest: Wir haben die neuesten Rezepte und Tipps für das richtige Schmelzen. Lasst euch von Coop inspirieren. Und wie immer gilt natürlich: Chli stinke muess es 😍
Alles hat seine Schattenseiten – auf diesen 26 Bildern ist das sogar recht nice
Der Schatten ist eines jeden Menschen treuster Begleiter. Egal wo wir sind, das ist er auch.
Das ist natürlich nicht nur bei uns Menschen so, sondern auch bei allen anderen Gegenständen. Weil der Schatten dabei aber manchmal nicht das widerspiegelt, was er sollte, entstehen wunderbar skurrile Täuschungen ... auch wenn bei der ein oder anderen vermutlich etwas nachgeholfen wurde. 😉