Wetten, dass du in diesem Quiz über NHL-Geschichte keine 10 Punkte machst?
Bild: AP/The Boston Herald
Starspieler, Flops, Teams, die kommen und wenig später wieder verschwinden – die NHL hat in ihrer langjährigen Geschichte schon so manche Episode zu verzeichnen. Aber kennst du mehr als nur Gordie Howe, Bobby Orr und Wayne Gretzky? Beweis es in diesem Quiz über die Geschichte der besten Eishockeyliga der Welt.
1.Fangen wir in der noch jüngeren Vergangenheit an. Die NHL-Saison 2004/05 fiel ins Wasser, weil sich die Liga mit der Spielervereinigung nicht auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag einigen konnte. Was war der Hauptstreitpunkt der Verhandlungen?
AP The Canadian Press
Die Streichung des All-Star-Games.
Die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2006.
Die Einführung eines Salary Caps.
Die Spieler sollten neu auch an Weihnachten spielen.
2.Für die Anschlussfrage tauchen wir tief in die Vergangenheit ein. 1919 war neben 2005 das einzige Jahr, in dem der Stanley Cup nicht vergeben wurde. Was war der Grund?
AP NY
Der Winter in Kanada war zu warm. Es gab keine Eisfelder.
Die Spanische Grippe brach aus.
Ein tagelanger Schneesturm wütete während der Finalspiele über Québec. Die Seattle Metropolitans (damals noch per Zug unterwegs) konnten nicht nach Montreal reisen.
Die Spieler streikten, weil sie mehr Geld wollten.
3.Die Toronto Maple Leafs kennt heute jeder Hockey-Fan. Doch die Leafs waren nicht immer die Leafs. Das Team aus der Provinz Ontario hatte schon diverse Namen. Welchen haben wir erfunden?
wikimedia
Toronto Icebergs.
Toronto Ontarios.
Toronto Arenas.
Toronto St.Patricks.
4.Im November 1921 verkaufte die Witwe des vorherigen Besitzers George Kennedy die Montreal Canadiens an die «drei Musketiere» Leo Dandurand, Louis Letourneau und Joseph Cattarinich. Wie hoch war damals der Preis?
110'000 kanadische Dollar.
11'000 kanadische Dollar.
1100 kanadische Dollar.
10 Liter Ahornsirup.
5.Von 1967 bis 1993 spielten die North Stars in der NHL. Aus welchem US-Bundesstaat kam das Team?
Texas.
North Dakota.
Maine.
Minnesota.
6.Welche Stadt aus den USA oder Kanada hatte eigentlich noch nie ein NHL-Team?
Glendale, Arizona, USA.
Hamilton, Ontario, Kanada.
Cleveland, Ohio, USA.
Halifax, Nova Scotia, Kanada.
7.Hier sehen wir den O'Brien Cup, die Trophäe der National Hockey Association (NHA). Diese Liga war der direkte Vorgänger der NHL. 1917 wurde sie aufgelöst und stattdessen die NHL gegründet. Doch warum eigentlich?
Die NBA drohte mit einer Klage, weil der Name dem ihren zu ähnlich war.
Während des ersten Weltkriegs explodierte ein Waffenlager. Dabei wurde der O'Brien Cup zerstört.
Die Mehrheit der Teambesitzer wollte einen anderen Besitzer nicht mehr in der Liga haben.
Die Spieler waren mit den Regeln in der NHA nicht mehr einverstanden.
8.Halbzeit! Zum Durchschnaufen eine etwas leichtere Frage. Bevor es in der modernen NHL die ersten Expansionen gab, bestand die Liga ab 1942 aus den Original Six. Welches Team ist NICHT Teil dieses exklusiven Zirkels?
wikimedia
Boston Bruins.
wikimedia
Ottawa Senators.
wikimedia
New York Rangers.
wikimedia
Chicago Blackhawks.
9.In 1952 startete in Detroit die Tradition, während den Playoffs einen gewissen Gegenstand als Glücksbringer aufs Eis zu werfen. Was ist das gesuchte Wurfobjekt?
AP/FR7226 AP
Ein Oktopus.
Ein kleiner Autoreifen.
Ein Wels.
Ein Poulet.
10.Apropos Detroit: Welches war eigentlich das erste Team aus den USA, das in der NHL spielte?
X02835
Die Detroit Red Wings.
Die Boston Bruins.
Die Chicago Blackhawks.
Die New York Rangers.
11.1967 kamen zwei Teams aus Kalifornien in die NHL. Das eine waren die Los Angeles Kings und das andere ...?
... die Oakland Seals.
... die San Francisco Seals.
... die San Francisco Foghorns.
... die Sacramento Rattlesnakes.
12.Seit 1980 spielen die Calgary Flames in der NHL. Davor absolvierten sie noch acht Saisons als Atlanta Flames. Doch wie kam es eigentlich zu diesem Namen?
wikimedia
Das Team, so die Vision ihrer Gründer, soll bei den Fans ein Feuer der Leidenschaft entfachen, ein «fire on ice».
Der Name ist eine Kombination der Vornamen des ersten Besitzers und seiner Gattin: FLoyd And MEredith Cowen – die Flames eben.
In Atlanta, der Gründungsstadt, gab es einst einen Grossbrand.
Atlanta litt zur Zeit der Gründung unter einer unsäglichen Hitzewelle.
13.Endspurt: Der beste Torhüter der NHL erhält jeweils die Vezina Trophy. Benannt ist sie nach Georges Vézina, der von 1910 bis 1925 für die Montreal Canadiens spielte. Warum ist die Trophäe ausgerechnet nach ihm benannt?
Weil er mit Abstand der beste Torhüter seiner Ära war. Logisch.
Weil er noch während seiner Karriere an Tuberkulose verstarb.
Weil er die Frau eines NHL-Funktionärs vor einem Überfall rettete.
Weil er als Franko-Kanadier mit Ureinwohnern als Vorfahren eine Minderheit vertrat.
14.Ein Abtaucher ins Regelbuch: In der Saison 1929/30 wurden plötzlich mehr als doppelt so viele Tore erzielt als in den Spielzeiten zuvor. Wo lag der Grund für diesen Anstieg?
Vorwärtspassen in der offensiven Zone war nicht mehr verboten.
Die Tore wurden auf dieses Jahr hin vergrössert.
Die Offside-Regel wurde in dieser Saison versuchsweise aufgehoben.
Es gab erstmals Strafen und damit ebenfalls erstmals Überzahl- und Unterzahlsituationen.
15.Und zum Abschluss noch etwas Schweizer Sporthistorie. Welches dieser Schweizer Objekte ist in der Hockey Hall of Fame in Toronto ausgestellt?
Ein HCD-Trikot von Jacques Soguel, als erster Schweizer, der gedraftet wurde.
KEYSTONE
Die Maske von Florence Schelling, als MVP des Olympiaturniers 2014.
KEYSTONE
Ein SCB-Trikot von Nico Hischier, als erster Schweizer Nummer-1-Draft.
Melanie Duchene
Ein ZSC-Trikot von Auston Matthews als Nummer-1-Draft.
Nico Hischiers Teammates packen über ihn aus
Video: watson/Adrian Bürgler, Emily Engkent
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
Eishockey Saison 2018/19
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
«Phantom Joe» stellt einen Fabelrekord mit 7 Toren in einem NHL-Spiel auf
31. Januar 1920: Rekorde sind dazu da, um gebrochen zu werden. Aber manche Marken scheinen für die Ewigkeit bestimmt zu sein. Oder glaubt jemand, dass heute noch ein NHL-Spieler sieben Tore in einem einzigen Spiel schiesst, so wie das Joe Malone gelungen ist?
Als der einzigartige Wayne Gretzky 1999 seinen Rücktritt erklärte, machte er das als Inhaber von insgesamt 61 NHL-Rekorden. Aber diesen Rekord konnte nicht einmal «The Great One» knacken: Joe Malone schoss in einem einzigen NHL-Spiel sieben Tore. Gretzky schaffte «nur» vier Mal fünf Treffer.
Malone ist schon einige Jahre Eishockeyprofi in Quebec, als 1917 die NHL ihren Spielbetrieb aufnimmt. Der Stürmer mit zwei Stanley-Cup-Siegen (1912 und 1913) wechselt zu den Montreal Canadiens und wird der …