Es ist immer ziemlich bitter, wenn dich jemand aus einem anderen Ressort in deinem Spezialgebiet belehrt. Peter Blunschi – er war einst Sportredaktor, arbeitet nun aber bei watson im Ressort Debatte – könnte das, ist aber meist zu bescheiden, um es zu tun.
Manchmal gibt es aber diese Fussball-Gespräche, an denen sich «Blunschipedia» beteiligt und uns gerne mit Anekdoten aus seinem schier unbegrenzten Geschichten-Fundus aufklärt. Peter Blunschi ist nicht nur der Ersatz bei «Quizz den Huber», er ist auch sowas wie die Fussball-Version von Dani Huber.
Und diesem Peter Blunschi darfst du dich in unserer WM-Quizreihe stellen. In der ersten Runde mit einem Blunschi, der lange in Topform ist, dessen Kondition ihn aber irgendwann im Stich lassen wird. Es ist deine vielleicht einmalige Chance, ihn zu bezwingen. Nutze sie ...
Quiz
1.Schwiizer Nati: Die Schweiz war 1994 nach 28 Jahren mal wieder an der WM und hatte sogar Grund zum Jubeln. Welcher Torhüter gehörte damals NICHT zum Kader?
AP NY
Stephan Lehmann
Martin Brunner
Jörg Stiel
Marco Pascolo
2.Ikonische Penaltys: Roberto Baggio im WM-Final 1994. Wohin schiesst er den Ball?
3.Rekordhalter: Miroslav Klose ist mit 16 Toren Rekordtorschütze an der WM. Ein Hattrick gelang ihm in seinem ersten WM-Spiel gegen Saudi-Arabien 2002. Gegen welches Land traf er total ebenfalls drei Mal an der WM-Endrunde?
EPA/EFE
Brasilien
Argentinien
Ghana
Costa Rica
4.Schnappschuss: Hier halte ich den WM-Pokal in den Händen. Wie ist mein Name?
WCSCC AP
Gordon Banks
Geoff Hurst
Bobby Moore
Bobby Charlton
5.Geschichte: Wir beginnen ganz am Anfang, am 13. Juli 1930. Wer schoss damals das erste Tor überhaupt an einer Weltmeisterschaft?
AP NY
Der Bolivier Casiano Chavarria
Der Franzose Lucien Laurent
Der Amerikaner Andrew Auld
Der Uruguayer Pedro Petrone
6.Wer bin ich? Ich wurde Weltmeister und Champions-League-Sieger und habe die deutsche, italienische und spanische Meisterschaft gewonnen.
Luca Toni
Sami Khedira
Zé Roberto
Pepe Reina
7.Beobachter: Welches Land nahm noch NIE an einer WM-Endrunde teil?
Venezuela
Haiti
Israel
Angola
8.Eine Frage der Aufstellung: Wer bildete im WM-Final 2014 bei Argentinien das Innenverteidiger-Duo?
Nicolas Otamendi und Ezequiel Garay
Hugo Campagnaro und Nicolas Otamendi
Nicolas Otamendi und Martin Demichelis
Martin Demichelis und Ezequiel Garay
9.Ballspiel: Wie hiess der WM-Ball von 1954?
PHOTOPRESS-ARCHIV
Mountain Hero
Swiss World Champion
Ballon Helvétique
Top Star Switzerland
10.Unser WM-Gegner: Welcher «Son» gehört NICHT zu Brasiliens WM-Kader?
Vom 2:5 zum 6:5 – GC holt sich im Cup-Halbfinal den wohl dramatischsten Derbysieg
3. März 2004: Bei GC macht sich im Derby nach gut 60 Minuten die Angst vor einer Kanterniederlage breit. Doch die Hoppers kommen zurück – und sorgen für eines der denkwürdigsten Cup-Spiele der Schweizer Fussballgeschichte.
63 Minuten sind im altehrwürdigen Hardtum gespielt, als sich für die heimischen Grasshoppers eine kolossale Blamage anzubahnen scheint. 2:5 liegen die Hoppers im Cup-Halbfinal zurück, ausgerechnet gegen den Stadtrivalen FC Zürich. Der FCZ, trainiert vom jungen Lucien Favre, hat von erstaunlichen Schwächen in der Hoppers-Abwehr profitieren können.
Schon früh liegt GC mit 0:2 zurück. Daniel Gygax trifft nach sechs Minuten zur Führung, der zweite Treffer ist ein Slapstick-Eigentor, verursacht …