Am 18. Februar 2021 ist der Rover «Perseverance» erfolgreich auf dem Mars gelandet. Was damals, anno 1969, die Mondlandung war, ist nun also der Rote Planet.
Aber was weisst du eigentlich über ihn? Hier hast du nun die Möglichkeit, dich zu beweisen und festzustellen, ob du das Zeug dazu hättest, der erste Mensch auf dem Mars zu werden. Zeig uns, was du kannst!
Quiz
1.Wie auf dem Bild ersichtlich, ist klar, warum der Mars auch «Roter Planet» genannt wird. Aber weisst du auch, weshalb?
shutterstock
Shutterstock
Das Licht der Sonne wird im Weltall gespalten (wie bei einem Prisma). Es kommt nur das rote Licht zum Mars, was ihn rot erscheinen lässt.
comments://264542300/2146229
Die Oberfläche des Mars besteht aus rotem Sand, ähnlich wie in einer Wüste.
Shutterstock
Da der Mars verrostet, ist seine Oberfläche rot gefärbt.
Shutterstock
Die Lebensbedingungen auf dem Mars sind ideal für Bakterien, besonders für das rötliche Venikalium–Bakterium. Dieses hat sich auf einem Grossteil der Marsoberfläche ausgebreitet.
2.Bevor wir uns noch näher mit unserem Nachbarplaneten beschäftigen, wollen wir erst mal eine Grössenrelation zur Erde schaffen. Im welchem Verhältnis steht der Durchmesser des Mars zu demjenigen der Erde?
Sein Durchmesser ist viermal kleiner als der der Erde.
Sein Durchmesser ist doppelt so gross wie der der Erde.
Sein Durchmesser ist viermal so gross wie der der Erde.
Sein Durchmesser ist halb so gross wie der der Erde.
3.Auf dem Bild siehst du den Mount Everest, mit 8849 Meter der höchste Berg der Welt. Wie hoch ist der höchste Berg auf dem Mars?
shutterstock
Knapp 200 Meter.
Knapp etwas höher. Rund 9355 Meter.
Etwas ĂĽber 22'000 Meter.
Auf dem Mars hat es keine nennenswerten Berge, geschweige denn HĂĽgel.
4.Weisst du, woher der Planet seinen Namen hat?
Shutterstock
Die Römer tauften die Planeten nach ihren Göttern. Mars war der Kriegsgott.
Ähnlich wie Elon Musk hatten auch die Gründer des Mars-Riegels Frank und Ethel Mars einen Teil ihres Vermögens in die Weltraumforschung investiert. Sie trugen damit massgeblich zur Entdeckung des Roten Planeten bei.
Das Wort «marsh» ist lateinisch und bedeutet sinngemäss «fluffig». Darum heissen Marshmallows auch Marshmallows. Da die Oberfläche des Mars ähnlich «weich» ist, ergab sich der Name.
Shutterstock
Die magnetische Anziehung von der Sonne zum Mars ist im Monat März extrem stark. Daher leitete sich März zu Mars ab.
5.Wie viel wiegt eine Person, die auf der Erde 65 Kilogramm schwer ist, auf dem Mars?
0 Kilogramm
Rund 25 Kilogramm
Rund 45 Kilogramm
Rund 85 Kilogramm
6.Was glaubst du, wie lange wĂĽrde eine Reise von der Erde zum Mars dauern?
Shutterstock
1-2 Wochen
2-3 Monate
7-9 Monate
14-16 Monate
7.Am 18. Februar 2021 ist der Rover «Perseverance» auf dem Mars gelandet. Wie viel hat die Mission gekostet?
Shutterstock
Knapp 116 Millionen US–Dollar
Knapp 534 Millionen US–Dollar
Knapp 1,3 Milliarden US–Dollar
Knapp 2,7 Milliarden US–Dollar
8.Apropos «Perseverance»: Dieser sendete ein Live-Video von seiner Landung auf dem Mars an die NASA. Na ja, was heisst «live»? Durch die Entfernung wurde die Übertragung verzögert. Was denkst du, wie lange benötigte das Signal vom Mars auf die Erde?
Shutterstock
Rund 1 Minute
Rund 11 Minuten
Rund 21 Minuten
Rund 31 Minuten
Rund 41 Minuten
Rund 51 Minuten
9.Jetzt wird es etwas weniger wissenschaftlich: Wie sieht die Marsflagge aus?
10.Ein Tag auf der Erde, sprich eine Umdrehung um die eigene Achse, dauert 24 Stunden. Also, um genau zu sein, sind es nicht ganz 24 Stunden. Aber egal, das ist ein anderes Thema, es geht heute um den Mars: Wie lange dauert dort eine Umdrehung?
Rund einen Erdenmonat
Knapp zwei Erdenwochen
Rund einen Erdentag
Knapp 12 Erdenstunden
11.Funfact: Welche Aussage ĂĽber den Mars stimmt?
Shutterstock
Auf dem Mars herrscht praktisch immer eine konstante Temperatur.
Aufgrund der lebensfeindlichen Umgebung ist eine bemannte Reise zum Mars vorerst nicht geplant/möglich.
Der Rover «Curiosity» hat sich zu seinem ersten Geburtstag auf dem Mars selbst «Happy Birthday» gesungen.
Die Redewendung «jemanden in die Wüste schicken» stammt von der Redewendung «jemanden auf den Mars schicken». Sie hat die gleiche Bedeutung. Weil der Mars wüstenähnlich aussieht, wurde über die Jahrzehnte aus «Mars» «Wüste».
Klar machte sich Huber heute auf zur Tanke. Eine Flasche auf Spesen. Und jetzt wollen wir testen, ob Mikes Wunderwasser auch bei unserer hellsten Kerze wirkt.