Das grosse Quiz rund um Airlines, Ticketverkäufen und Flughäfen
Wenn du bei unserem Flugverkehrs-Quiz durchfällst, musst du auf den Jumpseat!
Fast dreizehn Tage wirst du in deinem Leben in einem Flugzeug verbringen – das sagt zumindest die Statistik. Hast du schon gewusst? Dann ist unser Schätzfragen-Quiz ein Leichtes für dich. Los, regle das!
Wie viele Flugzeuge sind im Durchschnitt gleichzeitig in der Luft?
Deine Antwort: Flugzeuge (Schiebe den blauen Regler auf die Anzahl Flugzeuge, die du vermutest)
Wie viele Millionen Flugtickets werden täglich verkauft?
Deine Antwort: Millionen Tickets pro Tag
Wie viele Flugtickets wurden im Jahr 1914 täglich verkauft?
Deine Antwort: Tickets pro Tag
Wenn am Rheinfall Kerosin abfliessen würde – wie lange müsste man warten, bis der weltweite Kerosinverbrauch eines Tages den Rhein heruntergeflossen wäre?
Deine Antwort: Minuten
An welchem Flughafen verkehren jährlich die meisten Passagiere? Sortiere (mit klicken und ziehen) von Platz 1 bis 5.
Dubai International Airport, VAE
Los Angeles International Airport, USA
Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport, USA
Beijing Capital International Airport Peking, China
Tokyo International Airport, Japan
Unter den grössten fünf Airlines (nach Passagieren) befinden sich gleich vier Unternehmen aus den USA. Ausserdem Ryanair aus Irland. Doch welche Airline transportierte 2016 die meisten Passagiere?
Ryanair, Irland
Delta Airlines, USA
American Airlines, USA
United Airlines, USA
Southwest Airlines, USA
Bonusfrage! Vergleiche dich mit dem Durchschnittsschweizer: Wie viele Flüge (dabei zählen Hin- und Rückflug als 2 Flüge) hast du in den letzten drei Jahren unternommen?
Deine Antwort:
Flugangst – Ein Leidensbericht von Knackeboul
Video: watson
Flugzeug-Passagiere des Grauens
Filme, Autos, Flugzeuge – alles in Quizform!
Diesmal etwas schwieriger: Hier kommt das allseits beliebte watson-Filmauto-Quiz, Teil II!
«Die Jungen trifft es am härtesten»: Renten drohen wegen Klimakrise bis 1/3 zu schmelzen
Viele Schweizer Pensionskassen investieren nach wie vor in klimaschädliche Unternehmen. Eine Studie der Klima-Allianz zeigt: Die Renten könnten deswegen um bis zu einem Drittel einbrechen. Doch es gibt noch Hoffnung.
Rund 1100 Milliarden Franken haben die Pensionskassen in der Schweiz angelegt. Die grosse Mehrheit der Vorsorgeeinrichtungen investiert weiter Milliarden in fossile Energien wie Öl oder andere klimaschädliche Industrien.
Der Schuss könnte bös nach hinten losgehen, wie eine neue Untersuchung der Umweltverbände zeigt. «Es droht ein Rentenkollaps, wenn die Pensionskassen nicht bald klimafreundlicher investieren. Die Pension der erwerbstätigen Generation steht auf dem Spiel», sagt …