Unser Dani Huber weiss einfach alles. Doch wie Achilles in der griechischen Mythologie hat auch er einen Punkt, an dem er verwundbar ist. Hubers Achillesferse ist der Sport. Und weil Huber-Quizmaster Patrick Toggweiler nach wie vor im Vaterschaftsurlaub weilt, muss sich der arme Huber durch diverse Spezial-Formate quälen. Nach Aktualität und den Römern steht nun der Sport an.
Wir haben uns überlegt, ob wir Huber schonen sollen. Und haben uns dagegen entschieden, weil wir wissen, dass es für viele Sportfans DIE grosse Chance ist, dieses Superhirn endlich auch einmal zu besiegen. Ready, set, go!
Quiz
1.Schon seit 1996 steht beim HC Davos der gleiche, charismatische Trainer an der Bande. Wie heisst der Mann, der die Bündner in dieser Zeit zu sechs Meistertiteln führte?
PHOTOPRESS
Simon Schenk
Arno Del Curto
Ralph Krueger
Felix Hollenstein
2.Hier setzt Helmut Rahn gleich zum Schuss an, welcher zum 3:2 für Westdeutschland im WM-Final 1954 über Ungarn führt. Welche der folgenden Aussagen ist FALSCH?
Helmut Rahns Spitzname lautete «Der Boss».
Die Partie fand im Wankdorf-Stadion statt und ging als «Wunder von Bern» in die Geschichte ein.
Es war Rahns zweiter Treffer im Final und sein neunter am Turnier, womit er WM-Torschützenkönig wurde.
Berühmt ist er bis heute durch die Worte des Radioreporters: «Aus dem Hintergrund müsste Rahn schiessen … Rahn schiesst … Tooor! Tooor! Toooooor!»
Deutschland verdankte den Titelgewinn auch dem «Geist von Spiez», wo das Team während des Turniers logierte.
In den Gruppenspielen der WM 1954 verlor Deutschland gegen Ungarn noch heftig mit 3:8.
3.Du fragst dich, was Dieter Bohlen mit Sport zu tun hat? Nun: «Casting» ist nicht nur etwas mit TV und Talenten, sondern auch eine Sportdisziplin. In welcher Sportart?
EPA
Fechten
Kunstturnen
Ringen
Fischen
Segeln
Klettern
Billard
Reiten
4.Das Schweizer Sauber-Team fährt seit 1993 in der Formel 1. In der gesamten Zeit beschäftigte es exakt einen japanischen Fahrer, der während drei Saisons recht erfolgreich war. Wie hiess er?
EPA/EPA
Kamui Kobayashi
Shunsuke Nakamura
Kazuyoshi Funaki
Kei Nishikori
5.An welche Sportart denkt man fast automatisch, wenn man von der Ortschaft Ruhpolding hört?
Rennrodeln
Biathlon
Handball
Badminton
Curling
Unihockey
Pferderennen
Orientierungslauf
6.In diesem Jahr gewannen drei Briten die drei grossen Rad-Rundfahrten Tour de France, Giro d'Italia und Vuelta a España. Welcher dieses Quartetts gewann KEINES dieser Rennen?
EPA/EPA
Simon Yates
Chris Froome
Richie Porte
Geraint Thomas
7.Fussballtrainer und Schnauzträger Artur Jorge verzichtete für die EM 1996 auf zwei etablierte Schweizer Nationalspieler und löste damit einen Sturm der Entrüstung aus. Zuhause bleiben mussten Alain Sutter und …
KEYSTONE
Adrian Knup
Kubilay Turkyilmaz
Georges Bregy
Stéphane Chapuisat
8.Das «Dream Team» der US-Basketballer an den Olympischen Spielen 1992 gilt als vielleicht beste Mannschaft aller Zeiten und aller Sportarten. Welcher dieser Spieler war beim Gewinn der Goldmedaille nicht dabei?
AP NY
Patrick Ewing
Dennis Rodman
Larry Bird
Michael Jordan
Karl Malone
Clyde Drexler
Scottie Pippen
Magic Johnson
9.Der schwedische Skirennfahrer Ingemar Stenmark (Mitte) hat 86 Weltcuprennen gewonnen – Rekord. Wer führt diese Liste bei den Frauen an?
KEYSTONE
Vreni Schneider
Annemarie Moser-Pröll
Lindsey Vonn
Anja Pärson
Tina Maze
Rosi Mittermaier
10.Wohl selten hat ein Athlet seine Sportart so grundlegend verändert wie der Amerikaner Dick Fosbury, der erst kritisiert und nach seinem Olympiasieg von allen kopiert wurde. Welche Sportart revolutionierte er?
Der exklusivste Renntauben-Dealer der Welt: «An der Weltspitze wird die Luft extrem dünn»
Mit 18 Jahren beginnt Nikolaas Gyselbrecht damit, Nachrichten über Renntauben im Internet zu publizieren. Das war 1999. Ein Jahr später, am 16. Dezember 2000, geht seine Webseite Pipa.be online. Ziel des jungen Belgiers ist es, damit zum weltweit führenden Portal zu werden.
20 Jahre später hat es Nikolaas Gyselbrecht geschafft. Er ist der Taubenkaiser von Belgien. Seine Plattform ist der renommierteste Umschlagplatz für Spitzenrenntauben. Armando wechselte hier 2019 den Besitzer – für …