Wer den Schweizer Pass bekommen möchte, muss je nach Kanton einen – teilweise mehrseitigen – Einbürgerungstest bestehen. Zum Nationalfeiertag am 1. August drehen wir den Spiess um und wollen herausfinden, wie viele Schweizer bei dieser Art von Prüfung überhaupt bestehen würden.
Die Fragebögen aus unterschiedlichen Kantonen dienten als Grundlage für den exklusiven watson-Ausbürgerungstest.
In Bern beispielsweise genügen 60 Prozent richtig beantwortete Fragen, um beim Einbürgerungsprozedere zu bestehen. Da sich unser Test jedoch gezielt an Schweizer Staatsbürger richtet, darf die Messlatte ruhig etwas höher gelegt werden. Heisst: Wer nur 80 Prozent der Fragen – oder weniger – richtig beantwortet, muss leider gehen.
Wir wünschen viel Glück!
Quiz
1.Wie viele politische Gemeinden gab es in der Schweiz im Jahr 2010?
KEYSTONE
Etwa 50
Etwa 200
Etwa 2700
Etwa 8000
2.Auf diesem Bild ist der ehemalige Landammann Carlo Schmid zu sehen. Welches ist die Rolle eines Landammanns im Kanton?
KEYSTONE
Er ist oberster Chef der Polizei.
Er präsidiert die kantonale Regierung.
Er ist Präsident des Grossen Rats (Kantonsparlament).
Er leitet die Schulpflege.
3.Welches Gremium ist die ausführende Gewalt (Exekutive) auf Gemeindeebene?
Der Gemeinde- oder Stadtrat
Die Gemeindeverwaltung
Der Einwohnerrat
Die Gemeindeversammlung
4.Wer legt in der Gemeinde den Steuerfuss fest?
Der Gemeinderat
Der Gemeinderat mit den Parteipräsidentinnen und - präsidenten
Die Gemeindeversammlung bzw. der Einwohnerrat und die Stimmberechtigten
Die Finanzkommission
5.Wie ist das Vermögen in der Schweiz verteilt? Ein Prozent der Reichsten besitzt rund...
10 Prozent des gesamten Vermögens.
20 Prozent des gesamten Vermögens.
60 Prozent des gesamten Vermögens.
90 Prozent des gesamten Vermögens.
6.Im Jahr 1515 verloren die Eidgenossen die Schlacht bei Marignano. Welche Folgen hatte diese Niederlage?
KEYSTONE
Der Kriegsdienst in fremden Landen wurde verboten.
Die Bauern erhoben sich gegen die Obrigkeit.
Es herrschten Armut und Hungersnot bei der Landbevölkerung.
Die Eidgenossen verzichteten auf eine weitere Gebietserweiterung.
7.Auf diesem Bild spricht Ständerat Thomas Hefti (FDP) während der Vereidigungszeremonie den Eid auf die Verfassung. Aus welchem Jahr stammt die aktuell gültige Verfassung der Schweiz?
KEYSTONE
1999
1973
1947
1891
8.Im Jahr 1877 wurde in der Schweiz Kinderarbeit verboten. Warum?
KEYSTONE
Weil Kinder auf den Bauernhöfen mithelfen mussten.
Weil Kinder zu wenig verdienten.
Weil Kinder in Fabriken arbeiten mussten und deshalb nicht zur Schule gehen konnten.
Weil Kinder zur Arbeit ausgeliehen wurden (verdingt wurden).
9.Wann fand in der Schweiz das letzte Mal ein landesweiter Generalstreik statt?
KEYSTONE
1870
1918
1950
1968
10.Welche der folgenden Grafiken zeigt die aktuelle Verteilung der Anzahl Arbeitsplätze in den Wirtschaftssektoren in der Schweiz? (Gelb: Landwirtschaft/1. Sektor) (Rot: Industrie, Gewerbe und Bau/2. Sektor) (Blau: Dienstleistungssektor/3. Sektor)
Im Frühling traf sie ins Schwarze – jetzt sagt Nguyen-Kim, wie Corona «endet»
Die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim glaubt, dass es länger als erwartet dauern wird, bis wir die Herdenimmunität erreichen werden. Langfristig werden wir unser normales Leben jedoch wieder zurückerhalten.
Es war auf dem Höhepunkt der ersten Welle, als Mai Thi Nguyen-Kim das Video «Corona geht gerade erst los» auf YouTube stellte. Innert weniger Tage stieg die Anzahl Views auf über vier Millionen, heute sind es über sechs Millionen. Damit wurde ihr Beitrag in Deutschland zum «Top Trending Video des Jahres 2020 auf YouTube».
Mit ihren Analysen und Prognosen, welche sie damals auf ihrem YouTube-Kanal «MaiLab» veröffentlichte, sollte die promovierte Chemikerin recht behalten. Das Coronavirus ist …