Die ehemalige Präsidentin der Grünen Partei Schweiz, Regula Rytz, zeigt sich im Interview bedrückt über die Situation am Bundeshaus in Bern: «Ich bedauere die unglaubliche Aggression, die gegen die jungen Leute eingesetzt wurde.»
Klima-Camp: Polizei räumt Bundesplatz
Klimastreiker über Bundesplatz-Räumung
Das könnte dich auch noch interessieren:
Klima-Killer ade? Die 8 wichtigsten Punkte zum neuen CO2-Gesetz
Wie kann die Schweiz die Klimaerwärmung bremsen? Im Juni stimmen wir über die Totalrevision des CO2-Gesetzes ab. Dieses will etwa Flugtickets und Benzin verteuern und damit den Ausstoss der Treibhausgase eindämmen. Die wichtigsten Punkte.
Höhere Benzinpreise, Flugticketabgabe und keine Ölheizungen mehr: Der Schweiz steht buchstäblich ein heisser Abstimmungskampf bevor. Am 13. Juni stimmen wir über das «Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgasemissionen» ab. Die Bevölkerung kann so die Leitplanken der Schweizer Klimapolitik bis 2030 setzen. Aber gehen wir der Reihe nach:
Die Fieberkurve der Schweiz zeigt seit Mitte der 1980er-Jahren fast konstant nach oben. Damals lag die Temperatur letztmals unter dem langjährigen …
Link zum Artikel