Der «Bestohlene» hatte Glück: Das Wildschwein trat in einen Karton und wurde gebremst. screenshot: facebook/alandauer
Wildschwein klaut Nacktem den Laptop – was folgt, ist eine amüsante Verfolgungsjagd
Wildschweine sind nicht sehr ungewöhnlich für Besucher des FKK-Strandes am Teufelssee im Grunewald. Doch was sich dort am Mittwochabend abspielte, war sensationell: Ein nackter Mann lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit einem der Borstentiere. Das Schwein hatte zuvor eine gelbe Tüte geklaut. Darin: der Laptop des Mannes.
Die anderen Besucher des Strandes beobachteten das Spektakel belustigt.
Der Mann im Adamskostüm hatte Glück, dass die Sau auf der Flucht in einen Karton getreten war, der sie bremste. Er verfolgte das Wildschwein bis in den Wald – wo es dann die Beute fallen lies. Als er wieder zurückkam, applaudierten die anderen. Dies schilderte eine Zeugin, die anwesend war.
Die Frau, die die ungewöhnliche Jagd fotografierte, fragte den Mann, ob sie die Fotos veröffentlichen dürfte. Seine Antwort: «Machen Sie mit den Fotos, was sie wollen. Hauptsache ich habe meinen Laptop wieder.» (cki)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
19 Instagram-Fails: Weniger Photoshop wäre weniger peinlich
Überraschung! Mehr Fails!
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Interview
Was ein Statistik-Professor über lügnerische Zahlen und falsche Ängste zu sagen hat
Walter Krämer erzählt, wie mit fragwürdigen Studien Panik gemacht wird, während wir uns eigentlich vor ganz anderen Dingen fürchten sollten.
Herr Krämer, Sie sind Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik und entlarven als solcher gern zwielichtige Datenanalysen. Haben Sie derzeit eine Lieblingsstatistik? Walter Krämer: Ja. Das ist die Tabelle der Fussball-Bundesliga. Ich wohne direkt neben dem BVB-Stadion und bin seit mehr als einem Dutzend Jahren BVB-Aktionär.
Sie haben die Deutschen mal als «Volk von Innummeraten» (Zahlen-Analphabeten) bezeichnet und ihre bedauerliche Schwäche Goethe, dem dichtenden …
Link zum Artikel