Aufgrund der Coronavirus-Pandemie dauert die Fussball-Saison an vielen Orten noch an. Dennoch laufen bereits die Vorbereitungen auf die Saison 2020/21. So zeigen die Topklubs nach und nach ihre neuen Trikots – hier die Übersicht, die laufend ergänzt wird.
Das Heimshirt der «Red Devils» ist, wie es sich gehört, hauptsächlich rot. Allerdings hat das Shirt ein ziemlich auffälliges Hintergrund-Muster mit schwarzen und gelben Querstrichen. Die Inspiration dazu komme «von der Rückseite des Wappens und soll die Feinheiten des Garns zeigen».
Ganz in schwarz und weiss kommt das Auswärtstrikot daher. Selbst sein Wappen hat Manchester United angepasst.
Umstritten ist der Look des dritten Trikots. Es erinnert zahlreiche Anhänger an ein Zebra. «Das kühne Design ist pure Absicht von einem Fussballklub, der es sich gewohnt ist, Herausforderungen anzunehmen und diese zu meistern», schreibt Manchester United zu seinem Ausweichtrikot.
Die letzten Jahre hielt City sein Heimtrikot jeweils schlicht in hellblau. In der kommenden Saison sieht das Trikot hingegen etwas anders aus – mit einem Mosaikmuster. Inspiriert sei das Design «an den bekannten Mosaiken im Norden Manchesters», wie der Verein auf seiner Homepage schreibt.
Auch beim Auswärts- und beim Ausweichtrikot haben City und Trikothersteller Puma keine Angst vor Experimenten gezeigt. Beide Shirts haben eine auffällige Musterung: Das Auswärtstrikot ist schwarz und gemäss der Vereinsseite inspiriert durch die Architektur, die Landschaft und Kultur der Stadt.
Das Ausweichshirt mit seinem sogenannten Paisley-Muster soll hingegen eine Hommage an den «Brit Pop» sein, der die Musikszene Manchesters in der Vergangenheit geprägt hat.
Nachdem Juventus Turin in der vergangenen Saison mit einer 116-jährigen Tradition gebrochen und auf die traditionellen schwarz-weissen Längsstreifen verzichtet hatte, kehrt die «Alte Dame» auf die neue Saison zu seinen Wurzeln zurück. Auf dem Trikot sind die Streifen wieder zu sehen, allerdings weniger deutlich durchgezogen als auch schon. Logo, Sponsor und Hersteller sind in Gold gehalten – wie es sich für einen Rekordmeister gehört.
Auch das Auswärtstrikot und das Ausweichshirt kommen in einem neuen Design daher. Während auswärts neu in schlichtem Dunkelblau gespielt wird, ist das Ausweichtrikot hauptsächlich orange mit schwarzen Flecken. Das Orange soll «mit seinem Ausdruck der Lebendigkeit die Einstellung der Mannschaft auf dem Platz widerspiegeln», erklärt Juventus das neue Design auf seiner Homepage.
Der FC Liverpool setzt beim neuen Trikot farblich neue Akzente, die auch im Klub-Wappen zu finden sind. Die Farbe türkis soll den berühmte Sagenvogel «Liver Bird» repräsentieren, der an der Spitze des Liver Buildings in Liverpool sitzt. Das Trikot ist das erste unter dem neuen Hersteller Nike, der den bisherigen Ausrüster New Balance ersetzt.
Noch experimentierfreudiger war Liverpool beim Design des Auswärtstrikots – dieses wird ganz in Türkis gehalten. Letztes Jahr war es noch schlicht Weiss. Captain Jordan Henderson ist begeistert: «Ich bin ein grosser Fan des neuen Auswärtstrikots, ich liebe das Design», so der Mittelfeldspieler.
Das «weisse Ballett» bleibt sich selbst treu und setzt auch nächste Saison wieder auf die klassischen, weissen Heimtrikots. Neu ist dagegen die Farbe beim Auswärtsleibchen. Dieses kommt neu in einem hellen Korallenrot daher.
Schwarz und pink mit einer Art Blumenmuster – das Ausweichtrikot von Real Madrid darf als extravagant bezeichnet werden.
Tottenham wagt drei kleine Experimente. Zum einen kriegen Harry Kane und Co. und an den Schultern zwei blaue Streifen verpasst, zum anderen am Kragen einen gelben Akzent eingenäht. Ausserdem wurde ein Strickmuster, das an frühere Trikots erinnern soll, eingewoben. Die Auswärts-Leibchen sind fast komplett in Grün gehalten.
Milan bleibt seinem Stil treu und geht auch 2020/21 mit rot-schwarzen Längsstreifen in die Saison. Auf den Streifen hat es kleine Muster, welche «die zeitlose Architektur auf das Spielfeld bringen» sollen.
Zurück zu den Wurzeln: Der FC Barcelona verzichtet bei seinem neuen Trikot auf Experimente und kehrt nach dem Ausflug zum Schachbrettmuster zur alten Tradition der Längsstreifen zurück. Die neuste Version wirkt sehr edel und erinnert mit dem gelben Kragen stark ans Trikot aus der Saison 2010/11. Damals holte man unter Trainer Pep Guardiola das Triple.
Keine Überraschung bei Chelsea, das Heimtrikot bleibt selbstverständlich dunkelblau. Neu ist hingegen der Sponsor – Three übernimmt anstelle von Yokohama.
Das Auswärts-Dress ist in «Arctic Blue», wie der Verein aus London schreibt. Aktuell tragen die «Blues» auswärts noch ein weisses Trikot.
Natürlich bleibt das Heimtrikot von Atlético rot und weiss, dennoch ist ein gewisser Stilbruch erkennbar. Die vertikalen Linien sind nämlich nicht mehr parallel, sondern unregelmässig, als wären sie von Hand gezeichnet.
«Auf Spannung», so das Thema für die neuen BVB-Trikots. Wie gewohnt werden die Dortmunder in Gelb und Schwarz auflaufen, allerdings neu mit schwarzen Blitzen.
Die Farben bleiben gleich bei den «Nerazzurri», allerdings hat sich das Muster geändert. Die vertikalen Streifen sind nicht mehr gerade, sondern gezackt.
Wie Chelsea hat auch Gladbach einen neuen Hauptsponsor – neu steht «flatex» anstelle von «Postbank» auf dem Shirt.
Die Grundtöne bei den «Roten Bullen» bleiben gleich. Neu ist aber etwas mehr Farbe mit im Spiel, auf der Seite gibt es ab der kommenden Saison rote, orange und gelbe Streifen.
Ajax hat bisher erst das neue Auswärtstrikot präsentiert – dieses sorgte hingegen für Aufsehen. Der Retro-Look kommt bei vielen Fans äusserst gut an.
Der FC Bayern verzichtet auf Experimente. Ganz traditionell wird das Trikot in Rot gehalten.