Erling Haaland erzielt gegen Hertha seine Saisontore 7 bis 10. Bild: keystone
Bayern München gibt nach fünf Siegen in Folge überraschend Punkte ab. Trotz des 1:1 gegen Werder Bremen bleibt der Titelverteidiger aber Leader, Dortmund macht dank einer unglaublichen Haaland-Show jedoch zwei Punkte gut.
Bayern München lässt zum zweiten Mal in dieser Saison Punkte liegen. Gegen Werder Bremen kommt der Champions-League-Sieger zuhause nicht über ein 1:1-Unentschieden heraus. Kurz vor der Pause bringt Maximilian Eggestein die Gäste nicht unverdient in Führung. Nach der Pause kommen die Bayern durch Kingsley Coman zwar bald zum Ausgleich, zum Sieg reicht es dem Team von Hansi Flick aber nicht mehr. Die grösste Chance hat kurz vor Schluss gar Werder-Stürmer Josh Sargent auf dem Fuss, doch Manuel Neuer rettet mal wieder mirakulös.
Nach 19 verlorenen Ligaspielen gegen die Bayern in Folge konnten die Bremer erstmals wieder punkten und sind in der Liga seit nunmehr sieben Spieltagen ungeschlagen. Die Bayern bleiben trotz des Remis Leader.
Bayern München - Werder Bremen 1:1 (0:1)
Tore: 45. Eggestein 0:1. 62. Coman 1:1.
Eggestein bringt Werder kurz vor der Pause in Führung. Video: streamable
Coman gleicht per Kopf zum 1:1 für die Bayern aus. Video: streamable
Borussia Dortmund schlägt aus dem (halben) Fehltritt der Bayern Profit und rückt auf Platz 2 vor sowie bis auf einen Punkt an den Leader heran. In Berlin reichen der Mannschaft von Lucien Favre gegen die Hertha eine massive Steigerung nach der Pause und ein herausragender Erling Haaland für die Wende und zum 5:2-Sieg. Innerhalb von 15 Minuten gelingt dem norwegischen Stürmer zunächst ein Hattrick vom 0:1-Pausenrückstand zur 3:1-Führung. Später schiesst Haaland auch noch das 5:2.
Dabei zeigt der 20-jährige Haaland, was ihn so stark macht: Instinkt, Entschlossenheit und Dynamik. Bei den sieben Bundesliga-Einsätzen in dieser Saison erzielte Haaland nun zehn Tore. Einzig bei der Auswärtsniederlage in Augsburg ging er leer aus.
Zu seinem Bundesliga-Debüt kommt in der 85. Minute der erst 16-jährige Youssoufa Moukoko. Er wurde damit zum jüngsten Bundesliga-Spieler der Geschichte. Der Stürmer wird für Haaland eingewechselt, zu einer Torchance kommt das Supertalent aber nicht mehr.
Hertha Berlin - Borussia Dortmund 2:5 (1:0)
Tore: 33. Cunha 1:0. 47. Haaland 1:1. 50. Haaland 1:2. 62. Haaland 1:3. 70. Guerreiro 1:4. 79. Cunha (Foulpenalty) 2:4. 79. Haaland 2:5.
Bemerkung: Borussia Dortmund mit Bürki und Akanji, ohne Hitz (Ersatz)
Cunha bringt die Hertha per Weitschuss mit 1:0 in Führung. Video: streamable
Haaland gleicht kurz nach der Pause zum 1:1. Video: streamable
Haaland doppelt wenig später zum 2:1 für Dortmund nach. Video: streamable
Haaland macht mit dem 3:1 seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Video: streamable
Guerreiro erhöht auf 4:1 für Dortmund. Video: streamable
Cunha trifft per Penalty zum 2:4 für Hertha. Video: streamable
Haalands vierter Streich zum 5:2 für den BVB. Video: streamable
Borussia Mönchengladbach verspielt gegen Augsburg fahrlässig drei Punkte. Die «Fohlen» mit Yann Sommer, Nico Elvedi und Breel Embolo in der Startformation führen dank eines frühen Treffers von Florian Neuhaus lange mit 1:0 und dürfen ab der 66. Minute und der Gelb-Roten Karte gegen Augsburgs Raphael Framberger gar in Überzahl agieren.
Doch am Ende reicht es wegen eines späten Gegentors durch Daniel Caligiuri nur zu einem 1:1-Unentschieden. Der Deutsch-Italiener erwischt Yann Sommer mit einer wuchtigen Direktabnahme in der nahen Ecke. Zuvor hatte Gladbach mehrfach die Chance, den Sack zuzumachen. Doch allein Breel Embolo vergab drei 100-prozentige Chancen.
Trotz des enttäuschenden Unentschiedens im Heimspiel gegen Augsburg, gab es für Borussia Mönchengladbach am Samstag eine positive Nachricht. Der Schweizer Mittelfeldspieler Denis Zakaria gab nach über acht Monaten das Comeback. Der Genfer wurde zwei Minuten vor dem Ende eingewechselt. Am 7. März, unmittelbar vor dem Lockdown und dem Saisonunterbruch, hatte Zakaria letztmals gespielt. Dabei erlitt er im Heimspiel gegen Borussia Dortmund bei einem Zusammenprall mit seinem Torhüter Yann Sommer eine Verletzung im linken Knie.
Borussia Mönchengladbach - Augsburg 1:1 (1:0)
Tore: 5. Neuhaus 1:0. 88. Caligiuri 1:1.
Bemerkungen: Borussia Mönchengladbach mit Sommer, Elvedi, Embolo und Zakaria (ab 89.), ohne Lang (Ersatz), Augsburg mit Vargas (bis 82.). 67. Gelb-Rote Karte gegen Framberger (Augsburg).
Neuhaus staubt zum 1:0 für Gladbach ab. Video: streamable
Der späte Augsburg-Ausgleich durch Caligiuri. Video: streamable
Auch RB Leipzig muss sich gegen Eintracht Frankfurt nur mit einem 1:1 zufrieden geben und bleibt damit weiter zwei Punkte hinter den Bayern klassiert. Aymen Barkok bringt die Eintracht, die ohne Steven Zuber, dafür mit Djibril Sow antritt, kurz vor der Pause in Führung. Yousuf Poulsen trifft in der zweiten Halbzeit aber noch zum verdienten Ausgleich für die «Roten Bullen».
Eintracht Frankfurt - RB Leipzig 1:1 (1:0)
Tore: 44. Barkok 1:0. 57. Poulsen 1:1.
Bemerkung: Eintracht Frankfurt mit Sow, ohne Zuber (Ersatz).
Barkok mit dem 1:0 für die Eintracht. Video: streamable
Poulsen trifft zum 1:1 für Leipzig. Video: streamable
Schalke bleibt in der Bundesliga zum 24. Mal in Serie sieglos. Nach zuletzt zwei Unentschieden in Serie verlieren die «Köngisblauen» gegen Wolfsburg diskussionslos 0:2. Wout Weghorst bringt die Gäste nach einem Eckball schon in der 4. Minute per Kopf mit 1:0 in Front. Den zweiten Treffer für die «Wölfe» bereitet der erneut stark Renato Steffen mit einer überlegten Hereingabe vom linken Flügel mustergültig vor. Auch Admir Mehmedi spielt von Beginn an, Kevin Mbabu dagegen sitzt 90 Minuten auf der Bank.
Schalke - Wolfsburg 0:2 (0:2)
Tore: 4. Weghorst 0:1. 24. Schlager 0:2.
Bemerkung: Wolfsburg mit Mehmedi (bis 89.) und Steffen (73.), ohne Mbabu (Ersatz).
Weghorst trifft früh zum 1:0 für Wolfsburg. Video: streamable
Steffen bereitet Wolfsburgs 2:0 durch Schlager vor. Video: streamable
In einer offensiv geführten Partie haben Hoffenheim und Stuttgart sich die Punkte geteilt. In der ersten Hälfte waren die Stuttgarter das bessere Team, und hätten gut und gerne mit zwei Toren Vorsprung in die Pause gehen können. Nach dem Wechsel verdiente Hoffenheim sich den Punkt und stand gar kurz vor dem Sieg. Doch Stuttgarts Marc-Oliver Kempf traf in der Nachspielzeit noch zum gerechten 3:3-Unentschieden.
Hoffenheim - VfB Stuttgart 3:3 (1:2)
Tore: 16. Baumgartner 1:0. 18. Gonzalez 1:1. 27. Wamangituka 1:2. 48. Sessegnon 2:2. 71. Kramaric (Foulpenalty) 3:2. 93. Kempf 3:3.
Bemerkung: VfB Stuttgart mit Kobel.
Das 1:0 für Hoffenheim durch Baumgartner. Video: streamable
Der herrliche VfB-Ausgleich durch Gonzalez. Video: streamable
Wamangituka bringt Stuttgart mit 2:1 in Führung. Video: streamable
Sessegnon gleicht kurz nach der Pause zum 2:2 für Hoffenheim aus. Video: streamable
Kramaric bringt Hoffenheim per Penalty mit 3:2 in Front. Video: streamable
Kempf gleicht in der Nachspielzeit zum 3:3 für Stuttgart aus. Video: streamable
Trotz eines haarsträubenden Eigentors von Torhüter Lukas Hradecky siegt Bayer Leverkusen bei Aufsteiger Arminia Bielefeld mit 2:1 und hält damit den Anschluss zur Spitze. Das späte Siegtor erzielt Ex-FCB-Verteidiger Aleksandar Dragovic kurz vor Schluss. Leon Bailey hat die «Werkself» mit dem 1:0 in der ersten Halbzeit auf Kurs gebracht. Doch Keeper Hradecky besorgt kurz nach der Pause mit einem Eigentor den für Bielefeld glücklichen Ausgleich. Nach einem Rückpass trifft der Bayer-Torhüter den Ball nicht richtig und sein Streifschuss landet im eigenen Tor. Bielefeld hatte zuvor nicht einmal aufs Bayer-Tor geschossen.
Arminia Bielefeld - Bayern Leverkusen 1:2 (0:1)
Tore: 27. Bailey 0:1. 48. Hradecky (Eigentor) 1:1. 89. Dragovic 1:2.
Bemerkung: Arminia Bielefeld mit Brunner.
Bailey bringt Leverkusen mit 1:0 in Front. Video: streamable
Das bittere Eigentor von Hradecky zum 1:1 für Bielefeld. Video: streamable
Der 2:1-Siegtreffer für Leverkusen durch Dragovic. Video: streamable