- Sport
- Games
FIFA 19: Neuer Modus ohne Regeln, Karten und Abseits
Bei FIFA 19 gibt's jetzt den «No Rules»-Modus – ohne Regeln, ohne Karten!
FIFA-Zocken bedeutet auch oft Frust und Wut. Frust über vergebene Chancen, Wut auf viel zu starke Gegner.
Irgendwo müssen diese negativen Emotionen dann hin. Manche können sie nicht in der Virtualität lassen, zerstören ihre Wohnzimmereinrichtung oder pfeffern den Controller in den 8'000-Franken-Fernseher – was nicht gerade die optimale FIFA-Frustbewältigung ist. Zumindest nicht die vernünftigste.
Das Allheilmittel für wütende FIFA-Zocker heisst schon immer: Blutgrätsche. Einfach so lange foulen, bis der eben noch übermächtige Gegner mindestens genauso gefrustet ist wie man selbst. Bis das Spiel wegen einer zu sehr dezimierten Mannschaft abgebrochen wird.
Bei FIFA 19 wird es nun einen Modus geben, in der man mit Blutgrätschen ungestraft davon kommt...
Dieser Modus heisst «No Rules» und ist einer von vielen neuen Offline-Spielvarianten, die Hersteller EA Sports in der neuen FIFA-Version einführen wird.
Den «No Rules»-Modus erwarten Fans der Reihe mit besonders viel Vorfreude. Der Name ist Programm: Alle Regeln werden in diesem Modus über den Haufen geworden. Blutgrätschen sind hier erlaubt, Abseits gibt's auch nicht.
Pro-Tipp: Abseitsfalle ausstellen!
Das heisst, man kann endlich schon während des FIFA-Spiels seine negativen Emotionen kanalisieren: Grätschen nach Herzenslust und Herzensfrust ...
Die weiteren Offline-Modi, die für mehr Spielspass sorgen sollen:
- Man kann Best-of-Serien (wie in den Eishockey-Playoffs) spielen oder Hin- und Rückspiele mit Auswärtstorregel (wie im Europapokal).
- Im «Header and Volleys»-Modus zählen nur Volley- und Kopfballtore, im «Long Range»-Modus Distanzschüsse doppelt.
- Im «Survival Modus» verliert man bei jedem selbst erzielten Tor einen Feldspieler.
Wir sind heiss wie Frittenfett. (watson.de)
Penalty-Duell gegen Pascal Zuberbühler
Video: watson/Lya Saxer, Angelina Graf
Die 50 besten Spieler in «FIFA 19»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Vom 2:5 zum 6:5 – GC holt sich im Cup-Halbfinal den wohl dramatischsten Derbysieg
3. März 2004: Bei GC macht sich im Derby nach gut 60 Minuten die Angst vor einer Kanterniederlage breit. Doch die Hoppers kommen zurück – und sorgen für eines der denkwürdigsten Cup-Spiele der Schweizer Fussballgeschichte.
63 Minuten sind im altehrwürdigen Hardtum gespielt, als sich für die heimischen Grasshoppers eine kolossale Blamage anzubahnen scheint. 2:5 liegen die Hoppers im Cup-Halbfinal zurück, ausgerechnet gegen den Stadtrivalen FC Zürich. Der FCZ, trainiert vom jungen Lucien Favre, hat von erstaunlichen Schwächen in der Hoppers-Abwehr profitieren können.
Schon früh liegt GC mit 0:2 zurück. Daniel Gygax trifft nach sechs Minuten zur Führung, der zweite Treffer ist ein Slapstick-Eigentor, verursacht …
Link zum Artikel